Video: Anouk Haimoff
Die Rezepte für den Wakame-Gurken-Salat, die Gurken-Suppe und das Ratatouille sind aus den Hiltl-Kochbüchern, die im Haus Hiltl oder hier erhältlich sind.
1. Wakame-Gurken-Salat
Für 4 Personen
Sauce:
10 g Butter
10 g frischer Ingwer, gerieben
1 1/2 EL Rohzucker
1 dl Tamari-Sojasauce
6 EL Sesamöl
1 Gurke, gewaschen
1 grüne Peperoni (Paprikaschote)
1 Bund Minze, frisch
1 Bund Koriander, frisch
20 g Wakame-Algen, getrocknet
200 g Shiitake-Pilze, frisch
2 EL Rapsöl
1/2 TL Meersalz
Rettichsprossen
Die Butter schmelzen, Ingwer und Zucker dazugeben, goldbraun karamellisieren, vom Herd ziehen. Karamell mit Sojasauce, Zitronensaft und Sesamöl ablöschen, leicht erwärmen, bis sich der Karamell auflöst. Die Gurke längs halbieren, schräg in feine Scheiben schneiden. Die gewaschene Peperoni halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Minze und Koriander fein schneiden. Die Algen 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen, in einem Sieb abtropfen lassen. Harte Stiele an den Shiitake-Pilzen wegschneiden, die Pilze in feine Scheiben schneiden. Das Rapsöl in einer Bratpfanne erhitzen, die Pilze gut anbraten, mit wenig Salz bestreuen und mit den Gurkenstreifen, Peperonistreifen, Kräutern und Algen mischen. Sauce dazugeben, anrichten und mit den Rettichsprossen garnieren. Sofort servieren.
Tipp: Wakame gibt dem Salat den Meeresgeschmack und ist im Reformhaus und in japanischen / koreanischen Läden erhältlich.
Aus: Hiltl. Vegetarisch. Die Welt zu Gast.
2. Gurken-Suppe
4 Portionen
2 Gurken
1 TL Senfsamen, hell
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
2½dl kalte Bouillon
Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Frischer Dill
Eine Gurke schälen, in kleine Stücke schneiden. Die Senfsamen mit einem Messer oder mit dem Wallholz zerquetschen oder im Mörser zerstossen. Gurkenstücke, Zwiebeln, Zitronensaft, Bouillon und die Gewürze mit dem Stabmixer oder im Mixglas pürieren. Die zweite Gurke ungeschält klein und regelmässig würfeln und mit kleinen Dillzweigen als Einlage in die Suppe geben. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Tipp: Kurz vor dem Servieren einen Schuss Weisswein oder trockenen Vermouth beifügen.
Aus: Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune.
3. Ratatouille
4 Portionen
400g Tomaten
1 Aubergine
1 TL Meersalz
2–3 Zucchetti, ca. 350g
1 gelbe Peperoni
6 EL Olivenöl
1 mittelgrosse Zwiebel, in Streifen geschnitten
1 Knoblauchzehe, durchgepresst
2 EL Tomatenpüree
4dl Bouillon
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Je 1 kleiner Zweig Rosmarin, Oregano, Thymian, Basilikum und Majoran, fein geschnitten
Die Tomaten kreuzweise einschneiden, kurz in siedendes Wasser tauchen, herausnehmen und kalt abschrecken. Dann häuten, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Aubergine in 1,5cm grosse Würfel schneiden. Mit Meersalz bestreuen, in ein Sieb geben und 20 Minuten ziehen lassen. Mit Küchenpapier trockentupfen. Die Zucchetti und die Peperoni ebenfalls in 1,5cm grosse Stücke schneiden. 3 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Das Gemüse darin unter Wenden anbraten, herausnehmen und beiseitestellen.Das restliche Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das Tomatenpüree beifügen und mitdünsten. Tomaten und Bouillon dazugeben, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Bei kleiner Hitze 40 Minuten köcheln. Zum Schluss das Gemüse und die Kräuter beifügen, kurz aufkochen.
Im nächsten Lifestyletipp präsentiert Luisa Rossi spezielle Socken für den Mann.