Das Feuer ist aus und der ganze Zauber auch schon wieder vorbei. Was bleibt? Hier mein Fazit in Zahlen und Fakten:
Ich habe…
... nicht so oft gefroren, wie ich gedacht habe. Jetzt bin ich abgehärtet fürs Schweizer Wetter.
... ca. 60 Stunden im Bus verbracht. Und mich ständig gefragt, wieso unter dem Gepäckfach eine Rolle Klo-Papier hängt.
... etwa 150 Kilometer laufend zurückgelegt.
... ungefähr 100 Stunden Live-Sport geschaut...davon 0 Minuten Eiskunstlaufen.
...gefühlt 200 Stunden Wiederholungen der Short-Track-Wettkämpfe im TV gesehen.
...3 Mal vor Freude geweint (Das eine Mal habe ich bereits in einem anderen Blog erwähnt, die anderen verrate ich nicht).
...15 Schweizer Medaillen gefeiert und dazu jedes Mal zu «Hurry Hurry» von Baba Shrimps und «Simply the Best» von Tina Turner, 78, getanzt.
Fanny Smith holte Olympia-Bronze im Skicross.
Keystone...mit meinem richtigen Medaillen-Tipp unsere Büro-Wette gewonnen!
...an 3 Wettkämpfen so richtig Stimmung erlebt: Beim Skicross, beim Ski-Teamwettbewerb und beim Alpin-Snowboarden.
...4 Mal für mich trainiert.
...zig Packungen Kaugummi und Zahnpasta gebraucht – wortwörtlich ein Beigeschmack des scharfen Essens.
...deswegen auch die Nase voll von Kimchi!
...1 marinierten Mehlwurm probiert an einem Essensstand. Beziehungsweise: Er wurde mir per Zahnstocher in den Mund gedrückt.
...sicher 60 Cappuccinos getrunken – wie zu Hause halt. Dafür kein einziges Rivella – daheim unvorstellbar!
...keinen unfreundlichen Helfer angetroffen.
...4 Pins gesammelt, 56 Quittungen und unzählige unvergessliche Erinnerungen.
SI-Reporterin Sarah Meier hat während ihres Aufenthalts in Pyeongchang 56 Quittungen gesammelt.
ZVG