Platz 15:
Das einfachste und effektivste Geschenk schlechthin? Ein Blumenbouquet. Ein Kaktus? Hans was Heiri! Herzogin Kate jedenfalls scheint sich als Hobby-Gärtnerin über jedes Töpfchen Grün zu freuen.
Platz 14:
Was nie schaden kann: Engel! Das hat sich auch das Pflegepersonal eines britischen Spitals gedacht und Herzogin Kate und Prinz William vergangene Woche drei Strick-Engel für George, Charlotte und Louis geschenkt. Eigentlich ja herzig, aber wohl doch eher geeignet für die Weihnachtszeit.
Platz 13:
Auch dieses Geschenk gehört in die Kategorie «Eigentlich herzig, aber...»: Prinz Charles erhält zu seinem 70. Geburtstag einen Luftballon. Falls er zu diesem Anlass eine Pyjama-Party im Palast geschmissen hat, hätte er zumindest schon mal die richtige Deko gehabt. Weil das doch eher unwahrscheinlich ist, stellen wir die Nützlichkeit des Ballons mal infrage.
Platz 12:
Zur Eröffnung des Emirates-Stadions in London 2006 erhält Prinz Philip ein Geschenk vom damaligen Arsenal-Präsidenten Peter Hill-Wood. Keinen Fussball, kein Trikot, keine Trillerpfeife – nein, Philip muss sich tatsächlich mit einem kleinen Deko-Artikel zufriedengeben. Oder um es auf gut Deutsch zu sagen: einem Staubfänger.
Platz 11:
Der Gesichtsausdruck von Queen Elizabeth spricht Bände: wirklich grosse Freude an dem überdimensionierten Ei scheint sie nicht zu haben. Wer könnte ihr das verübeln?
Platz 10:
Fast wirkt es so, als müsste Prinz Charles das Geschenk hinterhergeworfen werden. Ob er es schlichtweg nicht will? Dass man mit durchaus aufregenderen Dingen beschenkt werden kann als einem funktionslosen Glasblock, ist nachzuvollziehen.
Platz 9:
«Stühle kann man immer brauchen», hat sich wohl die Lehrerin der Kinder der Barlby-Primarschule in London gedacht und mit ihren Schützlingen einen Stuhl für Herzogin Kate beklebt. Yay.
Platz 8:
Herzogin Camilla ist bekennender Hunde-Fan. Ob sie sich aber auch so daran erfreut hat, dass sie und ihre Fremdenführerin Königin Letizia beim Staatsbesuch in Spanien mit diesen prächtigen Porzellanfiguren ausgestattet wurden?
Platz 7:
Bei der King's Cup Regatta, einem Segel-Rennen, ist Herzogin Kates Leistung bescheiden. Ihr Team wird disqualifiziert und landet auf dem letzten Platz. Als Trostpreis kriegt die Herzogin deshalb einen riesigen Holzlöffel, wie es in Grossbritannien in einigen Sportarten Tradition hat. Sehr zur Freude von Kate und ihrem Mann William, die sich vor lauter Grölen kaum mehr einkriegen. Und etwas Gutes hat die Kelle ja: Bei grossem Hunger können die Cambridges nun zumindest aus dem Vollen schöpfen.
Platz 6:
Dass ein Blumenstrauss immer eine gute Idee ist, haben sich auch diese jungen Damen gedacht und Harry einen überreicht. Und weil gewöhnlich für gewöhnlich langweilig ist, kriegt Harry nicht einfach ein normales Bouquet, sondern ein gestricktes. Okay, cool.
Platz 5:
Zurückhaltende Freude, ein erstauntes Lächeln, unbeholfene Gesten? Williams Körpersprache ist schwierig zu entziffern. Das ändert sich, wenn man weiss, was in den Kartonschachteln ist.
DAS hier! Zwei Bonnie-und-Pearl-Puppen mit den Namen Charlotte und Catherine. Wie soll Charlotte das später mal ihrem Therapeuten erklären?
Getty ImagesPlatz 4:
Damit im Palast auch alle Mitarbeitenden den Weg zu Kates Schlafgemach finden, hat ihr kleiner Fan vorgesorgt und die Herzogin mit einer Holzplakette beschenkt, die er fein säuberlich mit ihrem Namen beschriftet hat. Eine zuckersüsse Geste, aber an der Ästhetik muss der Jungdesigner noch etwas schrauben.
Platz 3:
Was uns am 23. Dezember schon oft aus der Patsche geholfen hat, wenn weit und breit noch keine Geschenkidee gefasst ist: Gutscheine! Auch die Royal-Beschenkenden sehen das nicht anders: Wenn nichts mehr hilft, tut es ein Geschenkbon. Ob aber ein Supermarkt-Gutschein wirklich das Richtige ist für Queen Elizabeth? Den gewinnt sie für die Performance ihres Pferdes an einer Pferde-Show 2016. Und kann nun in der britischen Ladenkette Tesco fröhlich WC-Papier, Eier und Teebeutel posten gehen.
Getty ImagesPlatz 2:
Aus der Kategorie «Unkreatives»: Prinz Charles erhält bei einer Spital-Wiedereröffnung tatsächlich einen Seifenspender! Und weil er His Royal Highness ist, ist der Seifenspender natürlich mit seinem Namen graviert. Falls er das Geschenk aus dem Jahr 2008 noch irgendwo herumliegen hat, dürfte er es in Zeiten von Corona und den Hygieneregeln vielleicht sogar benutzen. Seifenspender for the win!
Platz 1:
Das unangefochten grandioseste Geschenk hat den Weg in Herzogin Camillas Besitz gefunden. Für den Fall, dass Camilla mal – wie unsereins an Rhein, Limmat, Aare und so fort – einen Schwumm in der Themse wagen möchte, erhält sie bei einem Besuch in Malaysia ein Badtüechli. Und damit auch alle Schaulustigen wissen, wer sich ausschliesslich darauf sonnen darf, und alle Fotografen im Bilde sind, dass Camilla womöglich gleich um die Ecke des Frottee-Liegeplatzes planscht, steht in grossen Lettern ihr Titel auf dem Tuch. Kann man machen.