Eine innovative Alternative zum traditionellen Lockenstab bietet der Dyson Airwrap. Wie beim Supersonic gilt hier: Die Styling-Unterstützung kommt ohne viel Hitze aus. Das schont das Haar.
DysonIm Unterschied zu anderen Styling-Geräten funktioniert der Dyson Airwrap sowohl bei nassem als auch bei trockenem Haar. Der Vorteil: Trocknen und Frisieren passiert in einem Schritt. Das spart Zeit. Der Dyson Airwrap wird vom leistungsstarken Dyson Digital Motor V9 angetrieben, um den Coanda-Effekt zu erzeugen. Der Coanda-Effekt tritt auf, wenn ein Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit nahe an einer Oberfläche entlang fliesst und aufgrund von Druckunterschieden, die durch die Oberfläche verursacht werden, an der Oberfläche anhaftet. Dieser physikalische Effekt ermöglicht Stylings mit Luft. Der Airwrap zieht die Haare an, umwickelt sie und BÄM, sie werden gestyled.
DysonDas Styling erfolgt dadurch, dass die Wasserstoffbrücken innerhalb des Haares neu positioniert werden. Das sorgt für die Form. Der Benefit: Dank der automatisierten Temperaturregulierung lassen sich feuchte Haare mit dem Airwrap gleichzeitig trocknen und stylen. Das spart Zeit.
DysonIn die Entwicklung des Supersonics und des Airwraps hat Dyson über 100 Millionen Franken investiert.
Dyson