Federkohl hat sich in den letzten Jahren zum absoluten Superfood gemausert. Egal ob in Smoothies, Suppen, Salaten oder als Chips – die krausen Blätter enthalten im Vergleich zu anderen Gemüsesorten enorm viel Vitamin C.
Getty Images/EyeEmÜber die Bitterstoffe im Chicorée freut sich unser Darm, weil sie die Verdauung anregen. Ganz allgemein sind sie äusserst gesund für unseren Körper. In Kombination mit süssen Apfelstücken oder Orangen sorgen sie für eine Geschmacksexplosion im Mund.
Getty Images/Westend61Topinambur – noch nie gehört? Die Knolle ist etwas so gross wie eine Kartoffel und hat einen nussartigen, süsslichen Geschmack. Gekocht erinnert das Gemüse an Artischocken. Roh passt es in den Salat oder kann wie Kartoffeln frittiert gegessen werden.
Getty Images/Westend61Wahrscheinlich eine der beliebtesten Kohlarten überhaupt! Wirz sollte in keiner Gemüsesuppe fehlen: Er stärkt das Immunsystem und enthält neben wichtigen Vitaminen sehr viel Folsäure.
Getty Images/EyeEmFlecken-Alarm! Die intensive Farbe von Rotkohl (auch als Blaukohl oder Kabis bekannt) färbt Lippen und Kleider im Nu. Das Gemüse enthält Vitamin C, Magnesium und Kalium und ist in Kombination mit Spätzli und Maroni das Herbst-Menü schlechthin.
Getty Images/PhotoAltoDer beliebteste Salat im Winter? Eindeutig Nüsslisalat! Egal ob mit Ei und Speck oder ohne – die grünen Blätter enthalten von allen Salaten am meisten Vitamine.
Getty Images/Westend61Neben dem ganzen Gemüse haben wir die Früchte natürlich nicht vergessen; auch wenn sie im Herbst leider etwas rar sind. Aber Birnen versorgen uns in der Erkältungs-Zeit mit wichtigen Nährstoffen ...
Getty Images/EyeEm... genauso wie Äpfel. Die versüssen uns auf der Wähe oder als Snack für zwischendurch das Leben.
Getty Images/Westend61