Hopfen im Herz:
Sie war die erste Bier-Sommelière der Schweiz! Heute sitzt Gaby Gerber in der Geschäftsleitung von Feldschlösschen. Ihre Mutter führt zusammen mit der Tante eine Obstbrennerei. «In einem KMU aufzuwachsen, hat mich geprägt.» Zudem habe es ihr Selbstverständnis für Frauen in Führungspositionen geschärft. Die Mutter von zwei Kindern im Vorschulalter will in Bern auch die Anliegen der Frauen vertreten. Wahlkampf macht Gerber mit Bierdeckeln, auf denen sie zu einem kühlen Blonden einlädt.
ZVGSchmucke Sache:
Mit drei Kindern im Primarschulalter hat Jacqueline Ehrsam viel zu tun. Daneben führt sie zusammen mit ihrer Schwester die familieneigene Grosshandelsfirma für Modeschmuck. Im reinen Frauenbetrieb arbeitet die Mutter aus Gempen Teilzeit. Die Kinderbetreuung teilt sie sich mit ihrem Partner. Wenn es um Gleichberechtigung geht, ist die ehemalige Kantonsrätin für möglichst wenig staatliche Kontrolle. «Lohn und Karriere müssen sich Frauen selbst erarbeiten.»
ZVGVom Tal in die Welt:
In Chur aufgewachsen, in Lausanne Hotelfach und Betriebsökonomie studiert, der erste Job in Abu Dhabi. «Ich bin offen für die Welt», sagt Vera Stiffler. Schon ihr Grossvater war als Zuckerbäcker nach Kiew ausgewandert. Seit 2008 lebt sie mit Mann und drei Kindern wieder in Graubünden, ist Inhaberin einer Kommunikationsagentur, Grossrätin und Fraktionschefin. Im Vorstand von Chur Tourismus sorgt das «Reisefüdli» auch für Gäste in der Heimat.
ZVGFreiwillig engagiert:
Sich für andere einzusetzen ist für Sabina Peter Köstli eine Herzenssache. Die Geschäftsleiterin der Fachstelle für Freiwilligenarbeit im Thurgau hat sich in Ettenhausen schon als Jugileiterin, Urnenoffiziantin, Kommissionsmitglied und im Einwohnerverein engagiert. Ob bei Ramseier, der Kartause Ittingen oder bei der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope – die Mutter von zwei Töchtern war immer berufstätig. «Nicht alle haben ein Umfeld, das dies ermöglicht. Ein für mich wichtiges Anliegen», sagt die Kantonsrätin.
ZVGVom Virus befallen:
Als «Gewerblerin durch und durch» bezeichnet sich die dreifache Mutter. Angela Lüthold-Sidler führt zusammen mit ihren zwei Brüdern Daniel und Josef das Familienunternehmen Sidler & Co. Nottwil, das auf die Holzverarbeitung spezialisiert ist. Seit 2017 ist die Kantonsrätin auch Parteipräsidentin der SVP Luzern. «Ist man vom Virus Politik befallen, kommt man davon nicht mehr los.» Zur Entspannung singt sie im Kirchenchor.
ZVGTopjob & 4 x Mutter:
«Anpacken, gestalten, umsetzen» – das ist das Motto von Marlene Müller-Diethelm. Die vierfache Mutter arbeitet als Senior System Engineer bei der Swiss Re, wo sie für IT-Bereiche verantwortlich ist – über die Firma ihres Mannes ist sie auch mit der Welt der KMU vertraut. Politisch setzt sich die Kantonsrätin und FDP-Kantonalparteichefin für Tagesstrukturen ein, die es Frauen erlauben, im Beruf zu bleiben. Ob als Präsidentin der Wohnbaugenossenschaft, Vize des Eisparks, im Stiftungsrat des Altersheims oder bei Pro Juventute – die Wollerauerin gibt Gas.
ZVG«Mädchen für alles»:
Bülach ist seit 20 Jahren ihre Homebase, wie man in der Aviatik sagt. Diese Leidenschaft hat die gebürtige Walliserin Romaine Rogenmoser nach Zürich verschlagen. Nun ist sie in einem anderen Feld tätig: Im familieneigenen Transport- und Recyclingunternehmen. «Mit meinem Hintergrund als Betriebsökonomin bin ich das Mädchen für alles.» Wichtig sind der Kantonsrätin gute Rahmenbedingungen für die KMU. Als Turnleiterin freut sich die zweifache Mutter über jeden Purzelbaum.
ZVGEine Frau im Recht:
Sie teilt ihr Büro mit einem SP-Urgestein: Die Anwältin Bettina Surber arbeitet in derselben Kanzlei wie der langjährige St. Galler Ständerat Paul Rechsteiner. Ihr Amt als SP-Fraktionspräsidentin teilt sich die Kantonsrätin im Jobsharing mit einer Kollegin, die ebenfalls eine junge Mutter ist. «Wir stehen für gelebte Vereinbarkeit von Beruf und Familie.» Lange habe sie gedacht, die Gleichberechtigung sei erreicht. Aber: «Dort, wo die Entscheidungen getroffen werden, dort, wo der Rubel rollt, dort sitzen die Männer.»
ZVGDigitale Gärtnerin:
Als Werkstudentin war sie die erste Frau, die hierzulande Studium und Doktorat in Wirtschaftsinformatik abschloss. Heute ist Brigitte Bailer Miteigentümerin der Basec Software in Jona. Dort ist sie für eine App verantwortlich, die in den letzten 22 Jahren mehr als zehn Prozent des weltweiten Kaffeehandels bewältigte. Doch damit nicht genug: Die Mutter von zwei Kindern, die immer Vollzeit arbeitete und die Erziehung mit ihrem Mann teilt, ist Dozentin und Stiftungsrätin bei der BVG-Versicherung. Als Entspannung von der digitalen Welt gärtnert sie leidenschaftlich.
ZVGStolze Hausfrau:
Im Oberwallis ist die Zahl der Politikerinnen gering – höchste Zeit, etwas dagegen zu tun, findet Jasmin Berchtold-Verasani. Das Vorstandsmitglied der SVP Brig-Glis-Gamsen-Brigerbad und die Grossrats-Stellvertreterin ist dreifache Mutter und überzeugt, dass eine Politkarriere mit Kindern kein Problem ist. «Wenn man das Glück hat, dass die eigene Familie dich in deinem Tun unterstützt, ist vieles möglich.» Seit rund zwei Jahren ist die ausgebildete Zugbegleiterin und SBB-Kundenberaterin Hausfrau.
ZVG