07.20 Uhr: Guten Morgen, kleine Mylène Elise! Aber wo ist Bläss Bänz? Und warum kräht Güggel Hans nicht? Mylène erwacht nicht im heimischen Toggenburg, sondern im Berner Vorort Bolligen, unserem vorübergehenden Zuhause während der Theaterproben.
ZVG09.10 Uhr: Windeln gewechselt, Schöppeli gemacht, Rüeblibrei vorgekocht! Mylène bleibt bei den Grosseltern und ich mache mich auf den Weg zu meinem aktuellen Arbeitsplatz: dem «Ewigi Liebi»-Theater im Berner Wankdorf. Lauschig und idyllisch ist er nicht gerade, mein Arbeitsweg...
ZVG09.15 Uhr: Hier findet also in Kürze die Premiere von «Dällebach Kari» statt. Geprobt wird bereits auf der Bühne in der Originalkulisse. Die heutigen Proben beginnen um halb Zehn. Daher muss ich mich beeilen...
ZVG09.20 Uhr: Noch ist das Chaos auf meinem Garderobentisch überschaubar...! Ich teile die Garderobe mit Christa Wettsein (sie spielt im Stück meine Mutter) und Patty Hodel (Frau Jenny).
ZVG10.10 Uhr: Blick durch den Zuschauerraum auf die Bühne. Geprobt wird mit «Arbeitslicht», welches nicht besonders atmosphärisch wirkt...
ZVG10.30 Uhr: Die Requisitentische befinden sich auf der Seitenbühne. Damit nichts durcheinander gerät und alles stets griffbereit ist wenn es mal schnell gehen muss, werden die einzelnen Standorte der Objekte fein säuberlich auf der Unterlage eingezeichnet.
ZVG11.00 Uhr: Ich habe einen Anprobe-Termin in der Kostümabteilung. Da hängen Hunderte von Hosen, Unterröcken, Mäntel, Schleppen und anderen Teilen. Riesige Stapel aus Hut- und Schuhschachteln türmen sich bis fast unter die Decke. Ich entdecke meine geliebten knallroten Annemarie-Schuhe und im Hintergrund hängt mein Kostüm.
ZVG11.20 Uhr: Der «Unterbau» für mein gigantisches Hochzeitskleid. Damit passt man kaum durch die schmalen Türen! In diesem Aufzug singe ich mein Solo «Frei wie dr Summerwind» und tanze barfuss über die schräge Bühne. Jedes Kostüm wird fotografiert, damit genauestens dokumentiert ist, was in welcher Szene getragen wird.
ZVG12.40 Uhr: Wenn Unsicherheiten auftauchen, werden die Filmmitschnitte der Dällenbach-Produktionen von Thun (Seespiele) oder Zürich (Theater 11) zu Rate gezogen. Obwohl wir hier eine «Wiederaufnahme» proben, müssen einige Details wieder in Erinnerung gerufen werden.
ZVG13.30 Uhr: Mittagspause! Meine Schwester Andrea Sarah, welche mit ihrer Familie in der Nähe des Theaters wohnt, hat für uns Zmittag gekocht. Ihre kleine Tochter Julie-Anne hält derweil ihr Mittagschläfchen.... Der Tapetenwechsel und das Tageslicht tun gut!
ZVG14.00 Uhr: Weiter geht's! Gemäss Probenplan wird die Szene «Mattefescht» erarbeitet. Ich stehe in der Null-Gasse auf der Seitenbühne und warte...
ZVG15.10 Uhr: Warten ist ein Dauerthema am Theater. Und doch darf die Energie nie komplett nachlassen, denn meist muss man plötzlich schneller als erwartet wieder raus auf die Bühne! Daniel Ludwig, im Stück mein strenger Vater, hält sich mit Yoga-Übungen wach...
ZVG15.50 Uhr: Ds Bääbi im antiken Puppenwagen wartet ebenfalls auf seinen Auftritt. Einmal mehr wird mir bewusst, wie unglaublich fest ich meine kleine Mylène vermisse. Möchte sie jetzt grad in die Arme schliessen....
ZVG16.15 Uhr: Kurze Kaffeepause... Im Aufenthaltsraum, dem sogenannten «Green Room» geht es lustig zu und her. Wir haben eine tolle Besetzung und die Stimmung könnte nicht besser sein.
ZVG16.20 Uhr: In Hanspeter Müller-Drossaart (Dällebach Kari) habe ich einen wunderbaren Bühnenpartner und Freund gefunden. Wir albern oft zusammen herum, führen aber auch immer wieder bereichernde, offene Gespräche. Mit ihm auf der Bühne zu stehen ist ein Geschenk!
ZVG18.00 Uhr: Nach dem Durchlauf des ersten Aktes trifft sich die gesamte Cast am Bühnerand: Die Regieassistenz, der Choreograph sowie der musikalische Leiter üben Kritik und geben Rückmeldung, sogenannte «Notes». Da bleibt noch einiges zu tun bis zur Premiere! Immerhin: Für heute ist bald Feierabend.
ZVG18.35 Uhr: Aber nicht für alle! Wer telefoniert denn da? Hanspeter verwandelt sich nun auch noch äusserlich in Kari und macht sich parat für einen Presse- und Promoauftritt. Auch das ist Teil unseres Berufes.
ZVG20.00 Uhr: Zurück in unserem Übergangszuhause in Bolligen: Mylène ist eigentlich pfudimüde, aber schlafen kann und will sie doch noch nicht. Schliesslich ist nun Mama endlich wieder da!
ZVG22.10 Uhr: Eigentlich bin auch ich hundemüde und möchte am liebsten ins Bett sinken. Am Samstag steht aber ein Musical-Konzert an und dafür muss ich noch einige Gesangsnummern einstudieren... Uff!
ZVG01.15 Uhr: Mylène ist noch wach... Ich nur halb! Im grellen Küchenlicht bereite ich einen Schoppen zu, den sie im Nu leer trinkt. Leider ist sie auch danach noch fit und munter. Eine kurze Nacht steht mir bevor - einmal mehr. Dabei muss ich morgen wieder frisch und gut vorbereitet sein...!
ZVG