1. Home
  2. News
  3. Raus aus dem Gefängnis: Nicolas Sarkozy geht mit Carla Bruni zum Essen
In Paris

Raus aus dem Gefängnis: Nicolas Sarkozy geht mit Carla Bruni zum Essen

Erst eine Joggingrunde, dann mit Ehefrau Carla Bruni ins Edelrestaurant: Nicolas Sarkozy zeigt sich nach seiner Haftentlassung in der Pariser Öffentlichkeit.

Artikel teilen

Nicolas Sarkozy und Carla Bruni auf dem Weg in ein Restaurant in Paris.
Nicolas Sarkozy und Carla Bruni auf dem Weg in ein Restaurant in Paris. Action Press

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy (70) hat kurz nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ein Essen mit seiner Frau Carla Bruni (57) genossen. Die beiden wurden in einem Pariser Restaurant gesehen. Dabei gab es laut «Daily Mail» auch Applaus für den 70–Jährigen.

Sarkozy, der etwa drei Wochen wegen der Libyen–Affäre im Gefängnis sass, durfte dieses am Montag wieder verlassen. Zuvor hatten französische Medien berichtet, dass der Ex–Politiker unter Auflagen freikommen soll. Er hatte im Oktober eine mehrjährige Gefängnisstrafe angetreten. Gegen das Urteil legte Sarkozy Berufung ein.

Erst Joggen, dann Restaurantbesuch

Am Dienstagnachmittag war der ehemalige Präsident dem Bericht zufolge bereits in der Nähe seines Pariser Wohnsitzes beim Joggen gesehen worden. Danach ging es mit Bruni zum Essen in das Nobelrestaurant. Das Paar verbrachte laut «Daily Mail» mehr als eine Stunde dort. Als Sarkozy aufstand, um zu gehen, sollen andere Gästen geklatscht sowie «Bravo» und «Gerechtigkeit» gerufen haben.

Seit Sarkozy das Pariser Gefängnis La Santé verlassen durfte, steht er unter richterlicher Aufsicht und darf Frankreich nicht verlassen. Eine Berufungsverhandlung wird voraussichtlich im März stattfinden.

Haft war «hart» und «zermürbend»

Nicolas Sarkozy war zwischen 2007 und 2012 Präsident Frankreichs. Er wurde am 25. September zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt – wegen krimineller Verschwörung im Zusammenhang mit illegaler Wahlkampffinanzierung aus Libyen.

Während seiner Anhörung beschrieb Nicolas Sarkozy Berichten zufolge die Haft als «hart» und «zermürbend». Er wurde per Videokonferenz aus dem Gefängnis zugeschaltet. Er sagte ausserdem, er hätte nie gedacht, «dass ich mit 70 Jahren ins Gefängnis gehen würde. Diese Tortur wurde mir auferlegt, und ich habe sie überlebt».

Von SpotOn vor 1 Minute