1. Deutschland. Nervt die Engländer normalerweise erst im Penaltyschiessen. Begeht diesmal aber schon mit der olympischen Dresswahl eine rüde Tätlichkeit.
Hervé le Cunff2. Tschechien. Die Delegation aus Prag wartet in Gummistiefeln verzweifelt auf das englische Regenwetter. Ernsthafter Kandidat auf den olympischen Fusspilz.
Hervé le Cunff3. Schweiz. Zwischen Buchhalter Nötzli und Heini Hemmi. Ungefähr so spektakulär wie ein 1:1 gegen Gabun.
Hervé le Cunff4. Ukraine. Spagat zwischen Pippi Langstrumpf und der Streeparade. Ein modisches Revanchefoul auf das aberkannte Tor an der Fussball-EM gegen England.
Hervé le Cunff5. Marshall Islands. Jute statt Plastik. Aber auf den Pazifikinseln lässt sich auch ohne Kleider bestens leben. Die Durchschnittstemperatur beträgt 30 Grad.
Hervé le Cunff6. Mexiko. Mehr Farben als Medaillenkandidaten. Ein Fall für die Fastnacht.
Hervé le Cunff7. Polen. Postmoderner Selbstversuch. Vermutlich war das Mode-Budget nach der Fussball-EM aufgebraucht.
Hervé le Cunff8. Estland. E.T. aus dem Baltikum. Es ist nicht alles Silber, was glänzt.
Hervé le Cunff9. Kuba. Eine missglückte Hommage an Bradley Wiggins und sein Maillot Jaune. Fidel Castro wäre resolut eingeschritten.
Hervé le Cunff10. Kanada. Recycling der Vancouver-Kollektion. Aber erst in Sotschi 2014 gehts wieder um Eishockey-Gold.
Hervé le Cunff