Die prominenteste Rollstuhlsportlerin der Schweiz gewinnt Bronze. Ihr grösster Erfolg - Gold im Marathon - feierte Edith Hunkeler allerdings an den Paralympischen Spielen in Peking 2008.
Getty ImagesDie 24-jährige Französin Marie-Amelie le Fur stürzt sich ins Ziel. Und gewinnt Gold!
Getty ImagesRollstuhlbaskettball für Profis: Der Italiener Ahmed Raourahi im weissen Shirt versucht, gegen Dylan Alcott aus Australien zu dominieren. Versuch gescheitert! Australien qualifiziert sich für den Final, Italien nicht.
Getty ImagesGewonnen! Alan Oliveira holt Gold im 200-Meter-Lauf. Mitstreiter, Favorit und Weltrekordhalter Oscar Pistorius aus Südafrika missfällt der Sieg des Brasilianers. Er habe betrogen und zu hohe Stelzen benutzt. Das Paralympische Komitee wies ihn jedoch an, sich mit dem zweiten Platz anzufreunden.
Getty ImagesHochsprung mit einem Bein? So gehts: Auf dem einen Fuss bis zur Latte hüpfen und dann abspringen, wie es zum Beispiel der 36-jährige Philippino Andy Avellana eindrucksvoll vormacht.
Getty ImagesDer blinde Bronzemedaillen-Gewinner von 2008 Arian Iznaga sprintet immer mit seinem Guide Yaseen Perez Gomez, verbunden durch ein Schnürchen am Finger.
Getty ImagesAuf den ersten Blick erkennt man die Behinderung der Schwimmerin Eleanor Simmonds nicht,...
Getty Images...aber bei der Siegerehrung wird klar, dass die Kleinsten manchmal die Grössten sind. Die Kleinwüchsige gewinnt Gold.
Getty ImagesEine Behinderung macht erfinderisch. Der Amerikaner Matt Stutzman braucht fürs Pfeilbogenschiessen nur seinen Fuss. Und eine starke Mundmuskulatur.
Getty ImagesFür den Aufschlag legt der Chinese Shuai Zhao den Ball auf den Schläger und serviert. Kein Problem für den 17-Jährigen, er gehört auch zu den Gold-Gewinnern der Paralympics.
Getty ImagesSelbst ein Velo kann behindertengerecht umgebaut werden. So gut sogar, dass der 23-jährige Xiaofei Ji aus China die Goldmedaille holte.
Getty ImagesIm Rollstuhl-Tennis spielen die beiden Briten Andy Lapthorne und Peter Norfolk ganz vorne mit. Sie stehen im Final.
Getty Images