Bis hierher und nicht weiter Im Hauptbahnhof Zürich markiert ein SBB-Angestellter mit Bodenklebern eine sogenannte Anstehzone. Damit die Passanten wissen, wo sie vor Kiosken und Geschäften anzustehen haben.
Nicolas Righetti/ Lundi13Erst Fieber Messen Nicht nur in Berlin oder Sydney – auch hier am Rennweg in Zürich gilt: Wer in einen Apple Store will, muss eine Maske tragen und sich am Eingang die Temperatur nehmen lassen. Kontaktlos natürlich.
Nicolas Righetti/ Lundi13Auf die Plätze, fertig, los! «Endlich gehts raus aus dem Lockdown!», sagt Lumturije Alimi, 33. Im David Gym Zürich-West in Schlieren trainiert sie mit Personal Trainer Chris Pelé, 39, den perfekten Start für einen Sprint.
Nicolas Righetti/ Lundi13Neues Menü Plexiglas, Service mit Mundschutz, kleinere Karte. Trotzdem ist das Restaurant Atelier im Teufelhof Basel ausgebucht. Chef de Service Mario Hofer, 33 (Bild): «Die Gäste haben sich gesehnt, wieder ausgehen zu können.»
Nicolas Righetti/ Lundi13Bin ich Angesteckt? In ihrer Stube in Farvagny FR macht Vincent Righetti, 48, bei Ehefrau Aline, 40, einen Corona-Test. Die beiden Ärzte behandeln Covid-19-Patienten. Der Test fiel negativ aus.
Nicolas Righetti/ Lundi13Kunst in der Pandemie Der Dornröschenschlaf ist vorbei. Die Fondation Beyeler in Riehen BS hat ihre Ausstellung mit Werken des Amerikaners Edward Hopper wieder geöffnet. Pro Stunde erhalten 100 Besucher Einlass.
Nicolas Righetti/ Lundi13Balsam für die Seele «Hier gibts ein warmes Essen, einen Schwatz. Für mich das Schönste am Tag.» René Huonder, 79, früher Architekt, steht vor dem Hope House der Heilsarmee in Zürich. Hier erhalten Menschen am Rand der Gesellschaft ein Gratis-Zmittag.
Nicolas Righetti/ Lundi13Alles neu macht der Mai Bei Musiklehrerin Delphine Cherix, 40, im Schulhaus Pinchat in Carouge GE ist Halbklassenunterricht angesagt. «Wir haben uns schnell an das neue Regime gewöhnt.»
Nicolas Righetti/ Lundi13