Am 27. April 1967 wird Willem-Alexander, Claus George Ferdinand, Prinz von Oranien-Nassau, als erster Sohn von Königin Beatrix und Prinz Claus geboren.
Getty ImagesDer kleine Willem-Alexander ist von Anfang an dazu bestimmt, einmal die Thronfolge seiner Mutter Beatrix zu übernehmen. Seinem Vater Claus blieb der Königstitel ein Leben lang verwehrt.
Getty ImagesMit seinen beiden jüngeren Brüder, Johan Friso und Constantijn wächst er bis 1981 auf Schloss Drakensteyn in Baarn auf. Als seine Mutter Beatrix zur Königin gekrönt wird, zieht die junge Familie ins Schloss Huis ten Bosch nach Den Haag um.
DukasPrinz Willem-Alexander geht in öffentliche Schulen, zusammen mit Kindern aus allen sozialen Schichten. Die jährlichen Skiferien mit der Familie, wie hier im Jahr 1987, gehörten für den Flachländer schon in seiner Kindheit zur Tradition.
Sygma via Getty ImagesSeine Schullaufbahn beendete Willem-Alexander in einem Internat in Wales, es folgt ein Studium in Geschichte und Wirtschaft. Er spricht fliessend und fast akzentfrei Deutsch. Seine Leidenschaft gilt jedoch dem Fliegen.
UK Press via Getty ImagesEr besitzt mehrere Pilotenscheine und springt auch ab und zu als Co-Pilot und unentgeltlich bei der nationalen Fluggesellschaft KLM ein.
Getty ImagesNach seinem Studium absolviert der niederländische Prinz eine Militärausbildung bei der Luftwaffe und besucht die niederländischen Truppen in Bosnien, Äthiopien, Afghanistan und Eritrea.
Getty ImagesWillem-Alexander ist ein sportlicher König. Mit Leidenschaft betreibt er diverse Sportarten wie Golfspielen, Tennis, Jogging und er läuft leidenschaftlich gerne Ski. Bis zu seinem Antritt als König engagierte er sich beim Internationalen Olympischen Komitee.
Getty ImagesSchon in seinen jungen Jahren feiert Willem-Alexander gerne und bekommt den Spitznamen «Prins Pils». 2014 bei den olympischen Spielen in Sotschi gerät er in die Kritik der Medien, weil er auch mit dem russischen Präsidenten Putin ein Glas trinkt.
DukasAm 30. März 2001 verlobt sich der niederländische Prinz mit Máxima Zorreguieta, einer Argentinierin mit baskischen, spanischen und italienischen Wurzeln. Die Beziehung zu Máxima gilt als höchst umstritten, da ihr Vater ein Mitglied der argentinischen Militärdiktatur. Dank der Intervention des damaligen Ministerpräsidenten Wim Kok stimmte das Parlament der Ehe schlussendlich zu.
Getty ImagesAm 2. Februar 2002 schliessen Willem-Alexander und seine Herzensdame den Bund der Ehe. Máximas Eltern müssen aber der königlichen Hochzeit fernbleiben.
Getty ImagesWillem-Alexander hat zusammen mit seiner Frau Máxima drei Töchter, Amalia (2004), Alexia (2005) und die jüngste, Ariane (2007). Die Tradition der jährlichen Skiferien führt der niederländische Royal auch mit seiner Familie weiter.
Getty ImagesIm Januar 2013 gibt seine Mutter, Königin Beatrix ihre Abdankung bekannt. Am 30. April 2013, dem Königstag, findet die formelle Vereidigung statt und macht Willem-Alexander und seine Ehefrau Máxima zum neuen Königspaar der Niederlande.
Getty ImagesMit einer feierlichen Zeremonie besteigen die beiden den Thron, der offizielle Name des neuen Königs bleibt Willem-Alexander. Er ist ein sehr beliebter König auch dank seiner fröhlichen und immer lachenden Ehefrau.
Getty ImagesIm selben Jahr stirbt sein Bruder Friso an den Folgen einer schweren Hirnverletzung nach einem Skiunfall in den Winterferien. Der König hält eine Gedenkrede auf seinen jüngeren Bruder in der Kirche von Delft. Das ganze Land ist in Trauer.
Getty ImagesDer heutige Königstag, der Geburtstag von König Willem-Alexander wird dieses Jahr ein ganz anderer sein. Wegen der Coronakrise bleiben alle Volksfeierlichkeiten aus. Doch von der guten Laune lässt sich der König nicht abbringen: Zusammen mit seiner Familie zeigt er sich lachend beim Fototermin. Happy Birthday, Willem-Alexander!
instagram/koninklijkhuis