10. Juni 2020: Nach vielen Wochen der Quarantäne wagt sich die ehemalige Königin Beatrix am «Buitenspeeldag», einer Art Outdoor-Spieltag, wieder unter Menschen. Am 1. Juni wurden in den Niederlanden die Corona-Massnahmen erneut gelockert. Grundschulen wurden bereits Mitte Mai wieder geöffnet. Mit 82 Jahren gehört Beatrix zwar zur Risikogruppe, unter Einhaltung des Mindestabstands lässt sie sich den Spieltag aber nicht nehmen.
Dukas10. Juni 2020: Voller Enthusiasmus zeigen die Kids ihr spielerische Ader und schlagen Räder, springen rum, und erhalten dafür Applaus von Beatrix.
Dukas6. Juni 2020: Die Schweden feiern ihren Nationalfeiertag, wenn auch in abgeänderter Form. Gemäss der Tradition winkt die ganze schwedische Königsfamilie vom Balkon herunter. Dieses Jahr stehen König Carl Gustav und Königin Silvia wegen der Corona-Pandemie zum ersten Mal ohne ihre Familie da.
DukasKönigin Silvia trägt die traditionelle schwedische Tracht. Im festlichen Aufzug geben Carl Gustaf und Silvia auch zu zweit etwas her.
Dukas5. Juni 2020: Kronprinz Haakon ist auf Mini-Expedition. Beim Besuch des Instituts für Meeresforschung und des Raet-Nationalparks in Arendal packt der angehende König schon mal an. Mit dicken Gummihandschuhen hält er den eigenhändig gefangenen Hummer fest.
DanapressNur die Zwei-Meter-Abstandsregel zeigt noch, dass Corona-Zeiten herrschen. Mundschutz ist beim norwegischen Royal bislang kein Thema.
Danapress5. Juni 2020: Die spanische Königsmutter Sofia tritt zum ersten Mal seit vielen Wochen wieder vor die Medien. Der Anlass ist eine Sitzung des Kuratoriums ihrer Stiftung im Zarzuela-Palast. Sie scheint sich darüber sehr zu freuen, ihr Lachen ist auch hinter ihrem Mundschutz noch sichtbar.
Dukas5. Juni 2020: König Felipe und Königin Letizia verharren für ein weiteres Mal in Stille für die Opfer des Coronavirus. Spanien lockert langsam seine Vorsichtsmassnahmen, weshalb sich das spanische Königspaar zum ersten Mal seit Wochen ohne Mundschutz in der Öffentlichkeit zeigt und der Toten gedenkt. Felipe und Letizia sind zu Besuch beim Transportzentrum in Coslada, ausserhalb von Madrid.
Dukas3. Juni 2020: Das kulturelle Leben ist in den Niederlanden wieder erwacht. König Willem-Alexander und Ehefrau Máxima besuchen die erste Aufführung im Nationaltheater in Den Haag seit dem Lockdown. Elf Wochen waren sämtliche Theater im Land geschlossen.
DukasIm Anschluss an die Aufführung treffen Willem-Alexander und Máxima die Schauspieler und Regisseure hinter der Bühne und drücken ihre Unterstützung und Wertschätzung für all jene aus, die im Theatersektor arbeiten. Das Theater ist zurzeit für 30 Besucher geöffnet.
Getty Images3. Juni 2020: König Felipe und Königin Letizia haben den Palast verlassen und besuchen einen Landwirtschaftsbetrieb ausserhalb von Madrid. Angetan von den süssen schwarzen Ziegen, streichelt der Spanier diese scheinbar ohne Bedenken.
DukasKönigin Letizia zeigt sich ungewohnt sportlich mit schwarzen Sneakers. Es ist das zweite Mal seit Ausbruch der Pandemie in Spanien, dass das Königspaar gemeinsam Orte ausserhalb des Palastes besucht.
Dukas2. Juni 2020: Vorhang auf für Königin Máxima: Ganz in Zitronengelb radelt sie durch die Strassen von Den Haag. Zwar ohne Velohelm, ist die strahlende Königin dennoch vorbildlich auf dem Radweg unterwegs zum Kunstmuseum.
DukasDer Strassenbahn gibt sie gerne den Vortritt und winkt dazu noch ganz royal. Es scheint, als sei Máxima ganz ohne Leibwächter unterwegs.
DukasGanz entspannt schaut sich Königin Máxima die Ausstellungen «Königsblau – Die schönste Delfter Keramik von Willem und Maria» und «Breitner vs. Israels – Freunde und Rivalen» an.
Dukas2. Juni 2020: Geschlossen steht die ganze monegassische Fürstenfamilie wieder einmal beieinander: Pauline Ducruet, Louis Ducruet, Camille Gottlieb, Fürstin Charlène, Fürst Albert und Prinzessin Stéphanie. Nur Prinzessin Caroline fehlt bei der Eröffnung des neuen inländischen Casinos. Die Royals versprühen mit sommerlichen Gewändern und modischen Gesichtsmasken stylisches Flair.
Dukas2. Juni 2020: Kronprinzessin Victoria hat sich unter die Polizei gemischt. Am Rande ihres Besuchs bei der Stockholmer Stadsmission trifft sie auf die berühmten Segway-Polizisten. Darunter Micke, Peter und Ronny, die in Schweden durch ihren Podcast bekannt wurden.
Danapress30. Mai 2020 König Felipe hält sich bei jeden seiner Auftritte an die Hygienemassnahmen seines Landes. Ohne Mundschutz ist er in der Öffentlichkeit nicht mehr zu sehen. Spanien lockert seine Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus nur langsam. Die Grenzen bleiben bis Ende Juni wohl noch geschlossen.
imago images/CordonPress29. Mai 2020 Als Reserveoffizier unterstützt der schwedische Prinz Carl Philip zurzeit die schwedischen Streitkräfte. Am Veteranentag in Stockholm erweist er den Soldaten seine Ehre.
DukasBei der offiziellen Zeremonie am Seehistorischen Museum legt Carl Philip einen Kranz nieder. Das Publikum ist dieses Jahr wegen der Corona-Krise von den Feierlichkeiten ausgeschlossen. Die Zeremonie konnte aber über den YouTube-Kanal der schwedischen Streitkräfte verfolgt werden.
Dukas28. Mai 2020 Spanien hat gestern Mittwoch einen zehntägige Staatstrauer in Gedenken an die Todesopfer der Coronapandemie mit einer Schweigeminute eingeleitet. König Felipe, Königin Letizia, Thronfolgerin Leonor und Prinzessin Sofia begingen diese im Vorgarten ihrer Residenz Palacio de la Zarzuela nordwestlich von Madrid. Die Familie war ganz in Schwarz gekleidet, verzichtete aber auf Atemschutzmasken.
Getty ImagesDie junge Thronfolgerin Leonor stand ihrem Volk in dieser schweren Zeit schon zum zweiten Mal zur Seite. Im April nahm sie mit ihrer Schwester Sofia an einer Lesung des Klassikers «Don Quijote» teil. Die Prinzessinnen richteten damals per Videobotschaft tröstende Worte an ihre Landsleute, besonders an die spanischen Kinder, die wie die jungen Adligen auch, unter den geltenden Einschränkungen leiden.
Getty Images24. Mai 2020 Anlässlich des Memorial Day besucht König Willem-Alexander den amerikanischen Friedhof in Margraten. Immer am letzten Montag im Mai gedenken die Amerikaner ihren getöteten Soldaten. Das Gedenktreffen in der Niederlande findet jeweils am Sonntag zuvor statt.
DukasAuch diese Feier, anlässlich des 75. Jahrestag der Befreiung der Niederlande, fand ganz ohne Publikum statt. König Willem-Alexander legt im Namen seines Landes den ersten Kranz nieder und gedenkt so den Gefallenen. Anwesend sind nur noch der US-Botschafter der Niederlande sowie der Gouverneur von Limburg.
Dukas21. Mai 2020 Der spanische König Felipe und seine Frau Letizia haben ihr Homeoffice erneut verlassen und besuchen den grössten Markt in Spanien, den Mercamadrid. Von den Gemüsehändlern lässt sich das Königspaar das frische Gemüse zeigen.
DukasKönig Felipe hat den Corona-Elllbogen-Gruss schon ziemlich gut drauf und tauscht ihn mit einem der Gemüsehändler aus, sehr zu Freude aller Anwesenden, die begeistert ihre Kamera zücken.
Dukas19. Mai 2020 Nach dem Besuch bei den Bienen, anlässlich des Weltbienentages, gibt es noch einen kurzen Ausflug zu den Schafen. Das lässt sich der kleine Prinz Oscar nicht zweimal sagen. Flugs klettert er über den Zaun, Mama Victoria machts ihm geschickt nach.
DukasUnd wer ist wohl schneller, das Schaf oder der Prinz? Die Schafe weiden im Park von Schloss Haga.
DukasPrinz Oscar liebt das schwarze Schaf am meisten. Ohne Scheu und Angst umarmt der kleine Mann das wollige Tier. Das Schaf nimmt es gelassen, es scheint den Prinzen zu kennen.
DukasZum Ende des Ramadans am 23. Mai helfen Prinz Edward und Gräfin Sophie von Wessex zusammen mit anderen Freiwilligen in der Woking-Moschee dabei, Lebensmittel zu verpacken.
Instagram / The Royal FamilyWährend der Corona-Krise bietet die Woking-Moschee einen 24-Stunden-Service an und liefert Menschen in Selbst-Isolation, Mitarbeitenden des Gesundheitswesens und bedürftigen Familien Nahrungspakete. Freiwillige aller Glaubensrichtungen unterstützen die Moschee dabei. Auch Prinz Edward und Gräfin Sophie waren beim Einpacken mit grossem Engagement dabei.
Instagram / The Royal Family20. Mai 2020 Selbst ist die Frau! Königin Máxima der Niederlande lässt sich am Universitätsspital Leiden erklären, wie im Labor Impfstoffe und Medikamente gegen Viren entwickelt werden. Zudem erhält die Königin aus aktuellem Anlass eine Demonstration, wie das Coronavirus in den Zellen Schaden anrichtet.
DukasMáxima zeigt sich bei der Führung der Molekularbiologie-Abteilung sehr interessiert. Den Erklärungen der Fachleute lauscht sie gespannt.
DukasEs war ein besonderer Nationalfeiertag, den die norwegischen Royals an diesem 17. Mai feierten. Paraden von Schülern und Musikkapellen, die traditionellerweise rund um den Palast stattfinden, wurden wegen der Corona-Pandemie grösstenteils abgesagt. Und trotzdem strahlten Kronprinzessin Mette-Marit und Kronprinz Haakon über das ganze Gesicht, als sie in einem Cabrio durch Oslo fuhren und dem Volk zuwinkten. Hier machten sie einen Abstecher zu einer Klinik, in der auch Corona-Patienten behandelt werden.
DanapressAuf dem königlichen Balkon schwenkten sie dann die Landesflagge gemeinsam mit König Harald, Königin Silvia und den Kindern Prinzessin Ingrid Alexandra und Prinz Sverre Magnus. Im TV wurde übertragen, wie sie die Hymne anstimmten. Nur wer genau hinschaut bemerkt, dass Mette-Marit – die aufgrund ihrer Lungenkrankheit zur Corona-Risikogruppe gehört – etwas mehr Abstand als üblich zu Königin Silvia hält.
DanapressDass es eben doch kein normaler Nationalfeiertag ist, wird allerdings beim Besuch in Asker deutlich. Feierlich gekleidet, achtet die royale Familie darauf, dass der Sicherheitsabstand gewahrt wird.
Danapress13. Mai 2020 Prinzessin Eugenie und ihr Ehemann Jack Brooksbank haben sich für einen Freiwilligeneinsatz gemeldet. Bei der Heilsarmee in einem Lagerhaus helfen sie bei der Materialausgabe aus.
Instagram/princesseugenieSie helfen, die Wagen mit Lebensmitteln zu bepacken, welche anschliessend von der britischen Armee an die Bevölkerung verteilt werden. Eugenie und ihr Ehemann weilen während des Lockdown in Grossbritannien in ihrem Haus Royal Lodge in Windsor. Die Prinzessin und ihre Familie helfen aber regelmässig jenen, welche unter der Corona-Pandemie besonders leiden.
Instagram/princesseugenie13. Mai 2020 Die niederländischen Royals sind wieder unterwegs. König Willem-Alexander besucht das Territorial Operations Center (TOC) der Bernhard-Kaserne in Amersfort.
DukasWegen des Ausbruchs der Pandemie erweiterte die niederländische Armee ihre Aufgaben und unterstützt auch diverse zivile Projekte. Der König wäscht sich erst einmal mal vorbildlich die Hände.
Dukas
13. Mai 2020 Nicht ganz den aktuellen Hygieneregeln entspricht dieses Gruppenbild. Willem-Alexander stattet am selben Tag den Eindhovener Sportanlagen Genneper Parken einen Besuch ab. Wie es sein soll, wahrt der niederländische König den Abstand – ganz im Gegensatz zu den Kindern. Diese sind wohl zu glücklich darüber, endlich wieder ihrem Sport nachkommen zu können!
Dukas13. Mai 2020 Mit Mundschutz und auch ganz glücklich verlassen das Erbgrossherzogenpaar Guilaume und Stéphanie mit Baby Charles das Spital. Der kleine Junge ist am 10. Mai 2020 zur Welt gekommen. Von der ganzen Pandemie dürfte er noch nicht viel mitbekommen haben.
Dukas12. Mai 2020 Auch Königin Máxima ist wieder unterwegs – alleine ohne ihren Gatten besucht sie einen Hersteller von medizinischen Atemschutzmasken in Alkmaar. Auffallendes Detail, sie ist praktisch die Einzige, die in der Fabrik keine trägt.
DukasDie Firma produziert pro Woche eine Million Schutzmasken. Die Königin trug bis anhin bei ihren Auftritten bislang jedoch noch nie eine, ganz im Gegensatz zu ihren belgischen Kollegen.
Dukas11. Mai 2020 Seit kurzem dürfen in Spanien die Menschen wieder, wenn auch nur für kurz, auf die Strasse. Auch Königin Letizia hat den Palast zum ersten Mal alleine verlassen und besucht das Rote Kreuz in Madrid. Unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften und mit genügend Abstand trifft sie im Hauptquartier ein.
DukasMadrid gilt, seit Ausbruch des Virus, als eines der Epizentren Spaniens. Die Hauptstadt hält auch weiterhin an den strikten Ausgangsbeschränkungen fest.
Getty ImagesMit diesem Besuch zeigt Letizia den Helfern ihre Wertschätzung. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lässt sie sich alles erklären.
DukasLetizia hat sich die typische Weste, die Freiwillige tragen, übergezogen. Natürlich trägt sie beim Telefondienst im Hauptquartier auch Mundschutz und Handschuhe. Das Rote Kreuz kann auf über 40'000 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen.
Getty Images11. Mai 2020 Auch in Belgien dürfen ab heute Montag die Läden unter bestimmten Schutzmassnahmen wieder geöffnet werden. König Philippe macht sich am Sonntag vor der Wiederöffnung in Brüssel vor Ort selbst ein Bild und besucht verschiedene kleine Geschäfte.
Getty ImagesAuf dem Programm stehen der Besuch einer Buchhandlung, eines Spielzeugladens, einer Kaffeerösterei und eines Kleiderladens. König Philippe weiss wie sehr diese Branchen unter dem Lockdown gelitten haben und so wünscht er den Angestellten viel Mut für die kommenden Tage.
Getty ImagesSelbstverständlich und ganz Vorbild trägt der belgische König auch eine Schutzmaske. Von den Händlern lässt er sich erklären, wie sich diese auf die Wiedereröffnung vorbereitet haben.
Getty Images8. Mai 2020 Am Tag der Befreiung und zum Ende des Zweiten Weltkrieges legen Prinz Charles und Herzogin Camilla im schottischen Balmoral einen Kranz nieder. Die feierliche Zeremonie fand dieses Jahr ganz ohne Publikum statt.
Getty ImagesZu den Klängen eines Dudelsacks legt Prinz Charles den Kranz nieder. Zur Zeremonie ist er ganz traditionell im Schottenrock gekleidet.
Getty ImagesHerzogin Camilla platziert Frühlingsblumen, welche sie in Birkhall gepflückt hatte. Sie, in der gleichen Farbe gekleidet wie ihr Ehemann, gedenkt an ihren Vater, welcher im Zweiten Weltkrieg gedient hatte.
Dukas8. Mai 2020 Auch Norwegen gedenkt seiner Toten und dem 75. Jahrestag der Befreiung. König Harald legt zum Gedenken ein Kranz nieder, ebenfalls ganz ohne Publikum. Die norwegischen Royals hatten sich in den letzten Wochen komplett zurückgezogen und in die freiwillige Isolation begeben. Kronprinz Haakon und seine Familie hielten sich auf Schloss Skaugum auf, das Königspaar blieb auf dem Landsitz Kongsseteren. Mit diesem Auftritt feierten sie auch ein royales Comeback.
Dukas8. Mai 2020 Kronzprinz Haakon und seine Ehefrau Mette-Marti nehmen ebenfalls an der Zeremonie teil. Auffällig ist, dass weder Mette-Marit, welche an einer chronischen Lungenfibrose leidet und somit zur Corona-Risikogruppe gehört, noch ihr Ehemann, einen Mundschutz tragen. Dafür wurde sehr auf den Abstand zwischen den Teilnehmenden geachtet.
Dukas4. Mai 2020 In den Niederlanden gedenken die Menschen den während der Pandemie Verstorbenen. In Zeiten des Coronavirus allerdings nach wie vor ohne Menschenansammlungen. So absolvieren König Willem und seine Frau Máxima ihren Besuch in Amsterdam zur Kranzniederlegung ganz ohne Publikum.
Dukas4. Mai 2020 Gespenstische Leere zieht sich über den ganzen Platz am Dam in Amsterdam. Ein Bild, an das man sich auch nach mehr als zwei Monaten Lockdown irgendwie noch immer nicht gewöhnen kann. An der nationalen Gedenkfeier anlässlich des Gedenktages für die Gefallenen im Zweiten Weltkrieg, dem «Nationale Dodenherdenking», nehmen nur das Königspaar sowie der Premierminister teil.
Dukas4. Mai 2020 Die sonst so fröhliche Königin Máxima wirkt ernst und zeigt ihre Anteilnahme mit ihrem schwarzen Kleid. Das Winken der beiden Royals gilt wohl der ganzen Bevölkerung. Normalerweise würden auf dem Dam Platz Tausende von Menschen mitfeiern.
Dukas27. April 2020 Der Königstag der Niederlande wird dieses Jahr anders gefeiert als sonst. Wegen der Corona-Krise mussten alle Feierlichkeiten abgesagt werden. Doch Königin Máxima und ihre drei Töchter zeigen sich kreativ und eröffnen einen Benefiz-Flohmarkt.
DukasMit korrektem Abstand zueinander durchschneiden die royalen Damen das Band zum Start des digitalen Flohmarktes. Das ganze findet im Rahmen der alternativen Feier des Königstages statt.
imago images/PPEDie älteste Tochter von Königin Máxima, Prinzessin Amalia hält das Ganze digital fest. Der «Koningsdag» (Königstag) wird nun zum «Woningsdag» (Wohnungstag).
imago images/PPE24. April 2020 Wöchentlich wird für das Pflegepersonal in Grossbritannien applaudiert, dem sogenannten «clap for our carers». Dieses Mal zeigten sich auch Prinz William und Herzogin Kate mit ihren Kindern George, Charlotte und Louis vor der Haustüre und klatschen zum Dank all den Helfern.
Getty Images23. April 2020 Im spanischen Königshaus gibt es Vorlesestunde: Gemeinsam mit anderen Prominenten haben die beiden Prinzessinnen Leonor und Sofia an einer Marathonlesung teilgenommen. Anlässlich des Todestages des berühmten Autors Miguel de Cervantes lesen erst Leonor, dann die jüngere Schwester Sofia aus Don Quijote vor. Die ganze Lesung dauerte 48 Stunden. Danach richteten die beiden Schwestern noch persönliche Worte an ihre Landsleute.
Dukas16. April 2020 Prinzessin Sofia hat heimlich eine Ausbildung absolviert, wie der schwedische Hof bestätigte. Um in der Corona-Krise zu helfen, wird die Schwedin als Pflegekraft im Sophiahemmet-Krankenhaus einspringen. Dazu hat die Prinzessin letzte Woche eine dreitägige Ausbildung abgeschlossen.
DukasWann genau und wie lange sie als Pflegekraft einspringen wird, ist noch nicht bekannt. Doch die Patienten freuen sich bestimmt schon auf «Schwester Sofia»!
DukasIm Normalfall müssen sich Royals an Anstandsregeln halten. Im Moment gelten allerdings Abstandsregeln. Und auch, wenn es aufgrund der Corona-Pandemie aktuell wenig zu Lachen gibt, so kann sich König Willem-Alexander während der Vereidigung auf Distanz ein Lächeln nicht verkneifen. Der niederländische Royal und die drei Mitglieder des königlichen Haushaltes verteilten sich so schön regelkonform mit zwei Metern Abstand im Raum, dass dieses herrliche Bild entstand. Szenen, wie es sie hoffentlich nicht mehr allzu lange geben wird.
Instagram/koninklijkhuis/RVD - Erwin Olaf8. April 2020 Der belgische König Philippe besucht das Universitätsspital im belgischen Jette, eine der zweisprachigen Gemeinden in der Region von Brüssel. Mit Mundschutz macht sich der bald 60-jährige König ein Bild vor Ort.
Dukas8. April 2020 Beim Besuch der Kinderintensivstation der COVID-Station haben König Philippe wie auch die Ärzte den Mundschutz abgenommen. Aufmerksam lauscht er den Informationen des medizinischen Personals und spricht der ganzen Belegschaft Mut zu.
Dukas8. April 2020 Unermüdlich ist Königin Máxima unterwegs – dieses Mal in Amsterdam. Sie besucht Restaurants und Pubs, die während der Coronakrise geschlossen sind.
Dukas8. April 2020 Die Sorge und Strapazen sind Königin Máxima anzusehen. Die Niederlande haben ihre Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ebenfalls bis Ende April verlängert: Schulen, Restaurants und Bars bleiben bis zum 28. April 2020 geschlossen.
Dukas7. April 2020 Auf dem runden Holztisch, wo sonst wohl eher Kaffee und Kuchen stehen, hat Kronprinzessin Victoria von Schweden Block, Stift und Laptop platziert. Die Blaublüterin übt sich daheim auf Schloss Haga
in Solna bei Stockholm momentan im Homeoffice. Vorbei ist es vorläufig mit offiziellen Anlässen und dem damit verbundenen Händeschütteln. Angesagt sind jetzt virtuelle Konferenzen – zum Beispiel mit vier Vertretern des schwedischen Parasportverbands. Die künftige Königin, die als sehr volksnah gilt, befindet sich nun in der gleichen Lage wie ihr Volk – mal abgesehen vom hellen Wintergarten, dem grossen Park davor und den Angestellten fürs Kochen, Kinder
betreuen und Putzen.
4. April 2020 Es sind die jungen schwedischen Royals, die sich weiterhin unters Volk mischen und sich vor Ort zeigen. König Carl Gustaf und Königin Silvia haben sich auf Schloss Stenhammar in Quarantäne begeben. Nun spricht der schwedische König via Fernsehen zum Volk über die Covid-19-Pandemie.
Dukas3. April 2020 Er ist ein aktiver König, Willem-Alexander und gemeinsam mit seiner Frau Máxima besuchen die beiden niederländischen Royals diverse Orte während der schwierigen Zeit. Der Termin beim Ministerium für Gesundheit, Gemeinwohl und Sport absolviert er aber alleine – optimistisch und dynamisch wie immer!.
Dukas3. April 2020 Deutlich ernsthafter, mit Gesichtsmaske, Handschuhen und in Militäruniform bekleidet, besucht der spanische König Felipe das Operationskommando auf der Retamares-Basis in Pozuelo de Alcarón in Madrid und würdigte die Bemühungen der spanischen Armee im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
imago images/MediaPunch
Auch der schwedische Prinz Carl Philip ist am Arbeiten. Via Videochat informiert er sich am 30. März über den Status des Behelfskrankenhauses am Östra Hospital in Göteborg.
DanapressGekleidet ist der Prinz im Militärgewand mit Rang eines Leutnants. Im Namen der Königsfamilie bedankt Carl Philip sich beim medizinischen Personal und dem Militär für die Fertigstellung des Feldkrankenhauses, das innert kürzester Zeit aufgebaut wurde.
Instagram/kungahuset
Spanien beklagt in Europa, nach Italien, die meisten Opfer des Corona-Virus. König Felipe bleibt nicht nur in seinem Home-Office, er besuchte am 26. März 2020 das neugebaute Feldspital in Madrid auf dem Messezentrum Ifema. Tausende von Menschen können dort behandelt werden.
ImagoDer spanische König redet vor Ort zur Belegschaft, dazu entfernt er seinen Mundschutz. Ganz vorbildlich und doch auch zu seinem Schutz trägt der Bourbone Gummihandschuhe.
ImagoGemeinsam mit seiner Frau Letizia hält Felipe eine Videokonferenz ab und informiert sich über die schwierige Lage in seinem Land. Letizia ist unterdessen wieder aus der Quarantäne entlassen worden, nachdem ihr Test negativ ausgefallen ist. Die Königin hatte zuvor Kontakt mit der Corona-infizierten Ministerin Irene Montero gehabt.
DukasDer niederländische König Willem-Alexander nimmt die Sorgen der Bevölkerung ernst. Am 24. März 2020 besucht der Oranje den städtischen Gesundheitsdienst in Tilburg in der Provinz Noord-Brabant und übernimmt den Telefondienst.
DukasSocial Distancing nimmt der König sehr ernst und hält somit genug Abstand zu den Mitarbeitenden im Aussenministerium in Den Haag.
imago images/PPETags darauf, am 27. März 2020, besucht Willem-Alexander überraschend das Isala-Krankenhaus in Zwolle. Er spricht mit Ärzten und Mitarbeitern des Regionalspital und informiert sich vor Ort, wie mit der grossen Pandemie umgegangen wird.
DukasAls Vorsichtsmassnahme wurde ausserhalb des Krankenhauses ein Triage-Zelt aufgebaut, um Coronapatienten frühzeitig von anderen Patienten zu trennen, um so das Infektionsrisiko zu verringern.
DukasKönigin Máxima ist getrennt von ihrem Ehemann unterwegs und besucht am 27. März 2020 die Blumenfirma Zuidbaak im südlichen Honselaarsdijk. Das Unternehmen, wie auch andere aus dem Gartenbausektor, sind von der Corona-Krise schwer betroffen.
DukasKönigin Máxima nimmt die Vorsichtsmassnahmen sehr ernst. Mit passenden cremefarbenen Handschuhen unterlässt sie jegliches Händeschütteln und begrüsst die Mitarbeiter mit gefalteten Händen.
DukasKronprinz Frederik bleibt zu Hause. Über Instagram spricht er zum dänischen Volk. Der «Royal Run» welcher seit 2018 unter der Schirmherrschaft von Frederik steht, kann in Zeiten des Coronavirus leider nicht stattfinden und wird um einige Monate nun verschoben.
Instagram/detdanskekongehusFrederik und Mary haben ihre vier Kinder aus der Schweiz zurückgeholt und sind nun alle vereint auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen. Gemeinsam neben ihren Joggingschuhen sitzend verkündet die dänische Königsfamilie das Verschieben des Jogging-Laufs.
Instagram/detdanskekongehusDa zurzeit der schwedische König Carl Gustav und seine Frau Silvia keine öffentlichen Auftritte wahrnehmen, sind Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel unterwegs. Am 25. März 2020 besuchen die beiden die königliche technische Hochschule in Stockholm und informieren sich über die Forschung der Coronatests. Social Distancing scheinen die beiden (noch) nicht gross wahrzunehmen.
DukasSchweden fährt diesbezüglich einen eigenen Kurs. Kindergärten und Schulen sind weiterhin geöffnet, Skigebiete ebenfalls und Restaurants können noch besucht werden. Am 26. März 2020 besuchen Victoria und Daniel Stockholms grösste Ausstellungshalle Älvjömässan, welche nun zu einem grossen Militärspital für Coronapatienten umgewandelt wurde.
DukasAuch Prinz William und Herzogin Kate sind nicht untätig und besuchten schon am 19. März 2020 die Londoner Ambulanz, welche Notrufe zu Corona entgegennimmt.
DukasDann ziehen sich Prinz William und Herzogin Catherine in ihr Homeoffice zurück und erkundigen sich per Telefon über die Situation in Grossbritannien. Miteinander unterstützen die beiden ihre Landsleute mit einer neuen Gesundheitsinitiative von Public Health England (PHE).
Instagram/kensingtonroyalÜber Instagram verkünden sie: «Wenn wir an einem Strang ziehen und jeden Tag einfache Schritte unternehmen, könne wir alle besser auf die vor uns liegende Zeit vorbereitet sein.»
Instagram/kensingtonroyal