Imposant: Bildhauer Stephan Schmidlin steht mit Partnerin Geraldine Donit vor der grossen Holzskulptur am Eingang des Schwingfest-Villages auf dem Weg in die Arena. Schmidlin erzählt: «Ich habe diese neun Tonnen schwere Skulptur aus Holz eines riesigen, leicht kränkelnden Baumes bei Nestlé in Cham erstellt.»
David BiedertStarkes SRF-Team: Die Schwingerkönige und Experten Jörg Abderhalden (l.) und Matthias Sempach (r.) mit Moderator Sascha Ruefer: «Das hier ist ein Riesending, auch für uns. Es ist ein herrliches Fest mit toller Ambiance und fantastischer Kulisse.»
David BiedertZDF-Schiedsrichterexperte Urs Meier, SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi, Unternehmer Hausi Leutenegger mit seinem CEO Urs Vögeli (v. l.): «Das hier ist alle drei Jahre wie ein gigantisches Klassentreffen. Jahrelange Freunde treffen sich immer wieder und haben mächtig Spass!»
David BiedertSchwingfest-Speakerin Fabienne Bamert (l.. «Tele 1») und Sängerin Francine Jordi (singt bereits zum fünften Mal an Eidgenössischen) kühlen sich nach dem ersten Tag in der Arena am Alphorn-Brunnen ab: «Das tut bei dieser Hitze richtig gut. Jetzt wissen wir, wie sich die Schwinger nach ihren anstrengenden Gängen wohl fühlen hier.»
David BiedertSVP-Ständeratskandidat Heinz Tännler (l.), der umsichtige OK-Chef des Zuger Festes, mit Thomas Weber, OK-Chef des nächsten Eidgenössischen 2022 in Pratteln BL. SVP-Regierungsrat Weber sagt: «Dieses Bierchen gönnen wir uns und stossen auf das gelungene Fest hier und auf ein ebenso gutes Gelingen bei uns in drei Jahren an.»
David BiedertTV-Lady Annette Fetscherin. Die SRF-Sportmoderatorin posiert auf einer Aebi-Landmaschine: «Echt coole Geräte!» Die Firma gehört Bahnunternehmer Peter Spuhler (Stadler Rail). Ehrensache, dass der frühere SVP-Nationalrat Stammgast an Schwingfesten ist.
David BiedertSänger-Duo Gölä und Trauffer - sie performen hier den offiziellen Festsong «Maa gäge Mas». Vorher aber liessen sich die Büetzer-Buebe bei Villiger-Zigarren noch erklären, wie man die berühmten «Krumme» richtig dreht: «Etwas zum schön entspannen – gehört hier dazu!»
David BiedertEx-Skiweltmeister Bruno Kernen mit Schwingerkönig Silvio Rüfenacht: «Wir stehen hier ganz oben auf der Tribüne, wo das Schweizer Fernsehen mit rund 100 Mitarbeitern seine aufwendigen Sendungen produziert. Das alles zu sehen, ist sehr imposant, und der Blick nach unten in die Arena ist auch fantastisch!»
David BiedertHarry Knüsel auf dem coolen e-Bikeboard von Walter Egli (Sohn der früheren Miss Schweiz-Couturière Lisbeth Egli): «Was für ein cooles Bike!» Der bisher einzige Innerschweizer Schwingerkönig (1986 in Sion) betreibt in Zug die grosse, sehr beliebte Königsbar – in einem schönen Holzchalet, das er in Deutschland gefunden hat.
David BiedertSRF-Sportchef Roland Mägerle (l.) und Roger Schnegg, Direktor Swiss Olympic. Das Schweizer Fernsehen ist mit einem Grossaufgebot da. Mägerle: «Unser Team besteht aus rund 100 erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich monatelang vorbereitet haben.»
David BiedertSchwinger-Verbandspräsident Paul Vogel (l.) und Didi Schmidle, Sportarzt und medizinischer Betreuer des Innerschweizer Verbandes: «An diesem Fest gibt es ein Highlight nach dem anderen – es ist überwältigend, das alles miterleben zu dürfen.»
David BiedertTV-Moderator und Hackbrettspieler Nicolas Senn («Potzmusig») mit André Häfliger. Der SI-Chefreporter sagt: «So gut – Nicolas trägt hier das Shirt des überaus freundlichen, tüchtigen und gut gelaunten Helferteams. Echt originell, wie sie alle am Rücken angeschrieben sind: Chrampfer! Nicolas hat grösste Festerfahrung: Zum dritten Mal moderierte er live seine Sendung hier in Zug, früher war er schon mit dem Hackbrett an Eidgenössischen dabei. Bravo!»
David Biedert