Jennifer Fiechter, Skitourenrennen: Die zweifache Junioren-Weltmeisterin will hoch hinaus – auch 2011 strebt sie das WM-Podest an. Die 18-Jährige liebt den Sport in der freien Natur und begeistert sich auch für Langlauf, Klettern oder Radfahren. Die KV-Lernende möchte ihre Arbeitszeit zugunsten des Sports stetig reduzieren.
ZVGOliver Hegi, Kunstturnen: 28 Stunden pro Woche verbringt der 18-Jährige am Barren, Reck und Co – unermüdlich und nach dem Motto: «Es kommt nicht darauf an wie oft man hinfällt, sondern dass man wieder aufsteht!» Der Lohn folgte 2010: Er gewann an der Junioren-EM vier Silbermedaillen – drei im Einzel, eine im Team.
ZVGLinda Indergand, Moutainbike: Neben anderen tollen Titeln holte sich die Bikerin 2010 die Goldmedaille an der Junioren-Europameisterschaft. Doch die 17-Jährige hat noch lange nicht genug und setzt sich einen Podestplatz an der Junioren-WM 2011 als Ziel. Findet die KV-Lernende eine ruhige Minute, liest sie gerne ein Buch.
ZVGReto Schmidiger, Ski Alpin: Seit er drei Jahre alt ist, steht der Junioren-Weltmeister 2010 im Slalom auf den Ski. Gerne verbringt Reto die Freizeit mit seinen Freunden und ist begeisterter FC Luzern Fan. Der 18-Jährige strebt die regelmässige Weltcup-Platzierung in den Top 30 an.
ZVGFanny Smith, Skicross: Die Junioren-WM 2010 wird Fanny noch lange in Erinnerung bleiben – die Schweizer Nationalhymne wurde für sie, die Gewinnerin, gespielt. Die 18-Jährige trainiert hart, um ihr Ziel, das Olympia-Ticket für Sotschi 2014, zu erreichen. Steht Fanny einmal nicht auf der Piste, fotografiert oder malt sie.
ZVGAlan Tissières, Skitourenrennen: Beim Skitourenrennen wird der Berg zum verschneiten Fitnesscenter – für die Besteigung der steilen Hänge braucht es Kondition, Kraft und Reaktion. All dies bringt der 19-jährige Zimmermann mit. Er schaffte es an der Junioren-WM mit Gold und Silber gleich zwei Mal aufs Siegertreppchen.
ZVGRoger Walder, Mountainbike: «Du bist nur so stark wie dein Wille» lautet das Motto des 19-Jährigen. An der Junioren-EM 2010 war er eine Klasse für sich und holte sich die Goldmedaille. Neben den 21 Trainingsstunden pro Woche begeistert sich der Gymnasiast auch für Langlauf, Klettern und Windsurfen.
ZVGJulie Zogg, Snowboard: Mit zwei Silbermedaillen an der Junioren-WM 2010 bestätigt die St.Gallerin ihr Talent. Die Polymechanikerin in Ausbildung setzt sich für 2011 ehrgeizige Ziele: die 18-Jährige will eine weitere Medaille an der Junioren-WM und feilt dafür fleissig an ihrer Kurventechnik.
ZVGLukas Grunder, Sportschiessen: Der 21-Jährige holte an den Junioren-WM und -EM je einmal Silber. Als Ausgleich zum Sportschiessen fotografiert oder boxt er gerne. Zurzeit setzt der ausgebildete Polymechaniker alles auf den Sport und konzentriert sich auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London.
ZVGEmilie Aubry, Snowboardcross: Die 20-Jährige gewann an der Junioren-WM Bronze. Seit dem Matura- Abschluss setzt sie alles auf die Karte Sport und trainiert 30 Stunden pro Woche getreu dem Motto «Lass den Kopf nie hängen, sondern trainiere hart, um deine Ziele zu erreichen». Ihr Ziel: Die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi.
ZVG