Durchschnittliches Einkommen: 6000 Franken pro Stunde! Kein Wunder, gehören mittlerweile auch Sportler zum erlesenen Kreis der Milliardäre.
Der US-Amerikanische Golf-Star Tiger Woods schafft in diesem Jahr, was bisher noch keinem Sportler gelungen ist: Mit einem geschätzten Einkommen von 100 Millionen Franken führt er nicht nur die Liste der Topverdiener im Sport an - er wird auch zum ersten Milliardär der Sportgeschichte.
Bestverdienende Sportlerin des Jahres ist die russische Tennis-Spielerin Maria Scharapowa. Mit ihren 30 Millionen Franken Einkommen schafft sie es aber in der Rangliste der Topverdiener nicht unter die ersten zehn.
Anders das Schweizer Tennis-Ass Roger Federer. Er verdient 2009 mehr als 40 Millionen Franken und belegt damit den sechsten Platz.
Welche weiteren Sportler die Rangliste anführen, sehen Sie in unserer Bildergalerie.