Marianne Cathomen, wie verwöhnen Sie sich kulinarisch?
Ein Schüsseli Flakes am Morgen und ich bin fit. Wenn ich mir Zeit nehme, dann liebe ich es gerne üppig: Butter-Gipfeli, Spezial-Spiegeleier «Markus», Aufschnitt, Butter und Confi. Kommt meine Tochter Carina zum Zmittag nach Hause, dann koche ich uns ein gesunde, vollwertige Mahlzeit. Abends, wenn auch mein Sohn Nico mitisst, koche ich wieder für alle; oder ich serviere verschiedene Wähen.
Was kochen Sie für ihre Gäste?
Mit meinen Gästen stosse ich immer mit einem Glas Champagner an. Zur Vorspeise serviere ich Leichtes zum Knabbern oder Tomaten-Mozarella-Sticks. In der kalten Jahreszeit kommt meistens mein «Heisser Stein» zum Einsatz. Darauf kann sich jeder nach Lust und Laune sein Raclette schmelzen, Fleisch, Geflügel oder Gemüse brutzeln. Dazu gibt’s meine delikaten Saucen und Pommes Allumettes. Mir ist es wichtig, dass ich von Anfang an bei meinen Gästen sein kann.
Wo essen Sie am liebsten?
Mein Mann und ich entspannen uns gerne etwas abseits vom Rummel. Zum Beispiel dinnieren wir sehr gerne im Hotel Uto Kulm auf dem Zürcher Hausberg Uetliberg. An grauen Winterabenden fühlen wir uns besonders wohl im exotischen, mit Pflanzen dekorierten Giardino Verde in Uitikon-Waldegg bei Zürich. Bei Kerzenschein hier ein Dinner zu geniessen ist wunderbar.
Und was ist Ihr Lieblingsgetränk?
Champagne Laurent-Perrier Rosé, am liebsten jeden Tag!
Marianne Cathomens Menü-Tipp
Vorspeise
Lachstatar auf Kresse und Lime
Hauptgang
Tagliatelle mit weissen Trüffeln
Dessert
Vanillieglace mit heissen Himbeeren und Rahm
Autor: Eugen Baumgartner
ww-magazin.ch