Stars am Zurich Film Festival
Roger Federer: «Es wird wohl nie einen Film über mein Leben geben»
Gestern Donnerstag fand die grosse Opening Night des Zurich Film Festivals statt. Auf dem grünen Teppich liefen die Stars Schau. SI online war vor Ort und hat die Prominenz vor die Linse gekriegt.
Es ist die 13. Ausgabe des Zurich Film Festivals, die gestern Donnerstag Abend offiziell startete.
Der Film, der dieses Jahr den Zauber eröffnete, erzählt die Geschichte von «Borg vs. McEnroe», einem Wimbledon-Duell zweier Tennis-Rivalen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können.
Zum Eröffnungsfilm und der Eröffnungsnacht versammelte sich die Schweizer Prominenz auf dem Sechseläutenplatz, wo sie der Presse auf dem grünen Teppich Red und Antwort stand. SI online war vor Ort.
Von Roger Federer, 36, über Doris Leuthard, 54, und Baschi, 31, bis hin zu Ex-Bachelor Janosch Neitlispach, 29, und natürlich auch Sverrir Gudnason, dem Hauptdarsteller aus «Borg vs. McEnroe», haben wir sie alle vor unsere Linse gekriegt.
Bild öffnen
Schauspieler und Model Kevin Lütolf und Freundin Larissa Irina besuchten die Opening Night des ZFF.
© Getty Images
Bild öffnen
Die Journalisten rufen Schauspieler Leonardo Nigro, 43, auf dem Grünen Teppich zu.
© Dukas
Bild öffnen
Der heimliche Star des Abends war Tennisspieler Roger Federer, 36. Hier flankiert von Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch, 57, (l.) und Nadja Schildknecht, 44 (r.).
© Dukas
Bild öffnen
King Roger wählte für die Opening Night einen dunkelblauen Anzug.
© Dukas
Bild öffnen
Der Schwede Sverrir Gudnason, 39, spielt im ZFF-Eröffnungsfilm «Borg/McEnroe» den Tennisspielerin Björn Borg.
© Dukas
Bild öffnen
Auch er beehrte das Zurich Film Festival am Eröffnungsabend: Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi, 69, mit Tochter Jenny (r.) und bezaubernder Begleitung.
© Dukas
Bild öffnen
Sie ist eine der dreizehn starken Frauen, die das diesjährige ZFF besuchen: Bundespräsidentin Doris Leuthard, 54.
© Dukas
Bild öffnen
Unternehmer Ernst Tanner, 71, erschien in Begleitung von Ehefrau Renate.
© Dukas
Zurich Film Festival 2017