Am Anfang seiner Fernsehkarriere moderiert Kurt Aeschbacher die Vorabend-Fernsehsendung «Karussell» im Schweizer Fernsehen, welche Informationen mit Unterhaltung verband.
Erich Bachmann/RDB1989 unvermeidlich: der klassische Schnurrbart der 80er-Jahre.
Boris NizonSieben Jahre lang wurde die Unterhaltungssendung «Grell Pastell» ausgestrahlt. Das Konzept der Live-Sendung stammt von Aeschbacher selbst. In jeder Show wird ein bestimmtes Thema behandelt. Die innovative Talkshow gilt als mutig und lässt keine Themen aus. In der 1988 ausgestrahlten Sendung zum Thema «Sex» bezeichnet die Theologin Uta Ranke-Heinemann den Papst wegen seines Kondomverbots als Mörder und stellt Marias Jungfräulichkeit infrage. Zahlreiche Zuschauer reichen daraufhin Klage ein.
SRF DRSDer Tausendsassa Aeschbacher ist nicht nur Fernsehmann, sondern auch Unternehmer. 1991 verkauft er Weihnachtsschmuck in seinem Laden.
Sabine WunderlinFünf Jahre lang moderiert Aeschbi eine der erfolgreichsten Unterhaltungs-Shows dieser Zeit, «Casa Nostra».
Dick VredenbregtDer lebensfrohe Moderator ist sich für keine Tat zu schade und lässt sich sogar mit Torte beschmieren.
Bruno ToricelliSieben Jahre lang waren Andrin Schweizer (r.) und Kurt Aeschbacher ein Paar. Nach der Trennung bleiben die beiden weiterhin befreundet.
Hervé le CunffPausen macht der TV-Talker selten, doch manchmal gönnt auch er sich eine Auszeit. Die «Schweizer Illustrierte» begleitet ihn 2006 ins Gesundheitszentrum Lanserhof bei Innsbruck, wo er sich eine Woche lang eine Kur gönnt.
Marcel NöckerIm Vollgalopp gehts weiter. Im Sommer verlässt Aeschbacher jeweils sein «Sprachlabor» und besucht für die Sommerserie «Aeschbachers Sommerjob» als Lehrling engagierte Berufsleute aus allen Sparten. In Elgg versucht sich Aeschbacher als Hufschmied und probiert mit dem Pferd die neuen Eisen aus.
Christian Lanz/RDBAus Worten folgen Taten. Kurt Aeschbacher, der seit 30 Jahren nicht mehr auf den Skiern gestanden ist, will es noch einmal wissen. Für dieses Abenteuer hat er sich eine berühmte Skilehrerin geangelt: Skilegende Vreni Schneider.
Hervé le CunffFit hält sich der Moderator auch sonst. 2015 gründet Aeschbacher sein eigenes Fitnessstudio Antagon. Dies macht er auch, um einem engen Freund unter die Arme zu greifen und ihn zum Geschäftsführer zu machen.
Geri BornAeschbi, der Gutmütige: 2016 spendet der TV-Mann 18 Anzüge für den Mode-Nachwuchs in Luzern. Für den «Fashion Day for Generations» im KKL Luzern gibt Aeschbacher seinen besten Stücke her.
Joseph KhakshouriIm Sommer 2018 wird bekannt, dass die beliebte Late-Show «Aeschbacher» abgesetzt wird. Wir sind gespannt, was aus dem TV-Urgestein wird.
Merly Knörle/SF