Sein ganzer Körper ist übersät mit Tätowierungen. Sie sind alle ein kleines Stück aus Valon Behramis Lebensgeschichte.
Toto MartiValon Beharmi kommt am 19. April 1985 in Mitrovica, das im heutigen Kosovo liegt, zur Welt. Die Stadt ist gespalten in eine serbisch- und albanischsprachige Bevölkerung, getrennt durch den Fluss Ibar. Der Übergang in diesem Tattoo soll die Verbindung zwischen den verschiedenen Ethnien symbolisieren, erklärte er «Blick». Unten ist Behrami als kleiner Junge mit einem Fussball zu sehen.
Toto MartiViele seiner Tattoos erinnern an den Krieg. Die Behramis flüchten 1990 in die Schweiz.
Toto MartiKanonenhülsen auf seinem rechten Fussgelenk.
Toto MartiDer albanische Doppeladler schwebt über Kriegsszenen.
Toto MartiWie auf dem Fussballfeld: Valon Behrami gilt als Kämpfer. So auch der Samurai auf seinem rechten Oberschenkel.
Toto MartiDoch auch Friedens-Symbole fanden Platz auf Behramis Körper.
Toto MartiAuf dem linken Schienbein flattert dafür ein fröhlicher Schmetterling.
Toto MartiEmotional: «Vom Herzen zum Kopf»
Toto MartiRomantisch: Rosen verzieren Behramis rechten Arm. Die Buchstaben RVHV stehen für Vater Ragip, Schwester Valentina, Mutter Halime und Valon selbst.
Toto MartiDie kleine Sofia hat die Vorlage für dieses Tattoo selbst gemalt. Zu sehen ist die Älteste des Fussballers zusammen mit ihrem Papi. Sie kommt 2009 als erstes Kind von Valon Behrami und Elena Bonzanni zur Welt.
Toto MartiAuf einem seiner neusten Meisterwerke ist auch sein zweites Kind von Elena Bonzanni zu sehen. Isabel ist im Jahr 2016 geboren. Wer genau hinschaut, erkennt auch ein Symbol für Behramis heutige Ehefrau Lara Gut: Der Schneekristall oben rechts. Von Elena Bonzanni trennte sich der Udinese-Spieler Ende 2017.
Instagram/Valon BehramiBitteres Aus an der Fussball-WM 2018. Lara Gut tröstet ihren Valon. Auf seinem linken Unterarm ist eine andere wichtige Frau seines Lebens zu erkennen. Gross prangt der Name seiner Tochter Sofia.
Keystone