1. Home
  2. Style
  3. Fashion
  4. So gibt man beim Shoppen nicht zu viel Geld aus
Sparfüchse aufgepasst

Mit diesen 7 Tricks spart man beim Shoppen Geld

Bei so vielen neuen Trends und Kollektionen ist es nicht immer einfach, seine Shoppinglust zu zügeln. Mit diesen Tipps sollte es ein Leichtes sein, trotz des Kaufwunsches das eigene Konto nicht zu plündern.

Artikel teilen

NEW YORK - SEPTEMBER 21:  Actresses Kristin Davis as "Charlotte," Sarah Jessica Parker as "Carrie Bradshaw," Cynthia Nixon as "Miranda," and Kim Cattrall as "Samantha" on location for "Sex and the City: The Movie" on September 21, 2007, in New York City.  (Photo by Brian Ach/WireImage)

Ob Carrie Bradshaw und ihre Girls in der Serie Sex and the City auch ihre Tipps und Tricks hatten, um beim Shoppen Geld zu sparen?

WireImage

Sich neue Kleidung zu kaufen, kann glücklich machen – ist aber noch lange kein Grund, sich zu verschulden. Mit diesen Ratschlägen wird das Verlangen gestillt und das Portemonnaie nicht überstrapaziert. 

Antizyklisch einkaufen

Wer richtig viel Geld sparen will, sollte seine Kleidung saisonunabhängig kaufen. Während Bikinis und leichte Sommerkleidung im Herbst heruntergesetzt sind, kostet robuste Winterkleidung im Frühling weniger. Genau dieses Zeitfenster soll genutzt werden. Die Auswahl ist am Ende der jeweiligen Saison vielleicht nicht mehr gleich gross, das eigene Portemonnaie dafür umso dankbarer. 

Second Hand

Der Second Hand-Boom hat zwar die Preise in die Höhe getrieben, mit ein wenig Geduld und Zeit, findet sich aber trotzdem ab und zu ein Schnäppchen. Vor allem bei Designerbrands zahlt sich das aus.

Alte Kleider aussortieren und verkaufen

Wer regelmässig neue Sachen kaufen möchte, muss die alten auch mal ausmisten. Das schafft Platz für Neues und das Budget wird ein wenig aufgebessert. Alte Hosen und Jacken können auf Online-Plattformen oder an einem Flohmarkt verkauft werden. 

Newsletter

Sich bei bestimmten Marken für den Newsletter einzutragen, spart Geld. In diesem wird nämlich über neuste Rabatte informiert und man erhält ab und zu einen Discount-Code.

Ordnung im Kleiderschrank

Den Kleiderschrank regelmässig aufzuräumen bringt verloren geglaubte Teile wieder ans Tageslicht. Unnötige Neuanschaffungen können so verhindert werden.

Neu einfärben

Grau gewordene oder farblose Teile können nach dem Verbleichen ganz einfach wieder gefärbt werden. Die Nuancen sind in Drogerien erhältlich, der Prozess ist simpel und schnell. Die Farbe zusammen mit dem alten Kleidungsstück in die Waschmaschine legen und wie gewohnt waschen lassen. Fertig! 

1-Franken-Regel

Für neue Kleidungsstücke gibt es eine einfache Regel. Wer sich einen Cardigan für 80 Franken zulegt, sollte es mindestens 80 Mal tragen. Merkt man, dass dieses Pensum vermutlich nicht eingehalten wird, lohnt sich die Anschaffung nicht. 

Stefanie Ponca
Stefanie PoncaMehr erfahren
Von Stefanie Ponca am 9. Januar 2025 - 12:00 Uhr