The Chedi, Andermatt
Es ist ohne Frage das wohl verrückteste Luxus-Wellness-Hotel des Landes. Warum es sich lohnt, die ersten Schneeflocken des Jahres vom Balkon des Chedis im Kanton Uri aus fallen zu sehen? Alle, ja wirklich alle Zimmer haben einen Kamin. Wer Glück hat, erwischt einen, der so in die Wand eingelassen ist, dass sein Knistern drinnen entspannt und auf der Terrasse (das Herz) wärmt.
Das Käsehaus, das vor dem mit 14 GaultMillau-Punkten-prämierten Restaurant thront, ist ein wahrgewordener Traum für Nicht-Veganer. Käse schliesst selbst die nervösesten Mägen. Tipp: Im «The Restaurant» unbedingt die Dumplings mit Trüffel probieren und die Sommeliers an den Tisch winken! Wenn die ihre zauberhaften Geschichten über die schier unendliche Auswahl an Weinen erzählen, mundet der nicht nur wunderbar, sondern macht auch herrlich sorglos. Und das Spa! Das ist sowas von instagrammable. Ein Traumpool, Bäder, Saunen, viel Holz und Glas – das lieben nicht nur Influencer wie die Ferragnis.
Für diesen Ausblick wurde der Hastag #poolwithaview vermutlich erfunden.
The Cambrian Hotel AdelbodenDer Aufenthalt im Hotel The Cambrian im Berner Oberland ist Genuss pur: Eine Hot-Stone-Massage oder lieber ein Honig-Bergkristallsalz-Peeling? Die Entscheidung fällt schwer, beides ist fantastisch. Danach empfiehlt es sich, sich im Infinity-Pool treiben zu lassen und die imposante Aussicht auf die Berge zu geniessen. Winterwanderwege sorgen für abwechslungsreiche Stunden, damit man nach dem Aufenthalt erholt und ausgeglichen wieder in den Alltag starten kann.
Hotel Crans Ambassador, Crans-Montana
In Crans-Montana wird smooth durch die Wellness-Landschaft gefloatet.
Hotel CransAmbassador, Crans-MontanaDie grossartige Spa-Landschaft des Crans Ambassador hat es in sich – mit einem Pool, in dem man ordentlich seine Bahnen ziehen kann und einer Saunalandschaft, die endlich mal genügend Privatsphäre gibt, dass man nicht Füdli an Füdli schwitzt, haben sich sogar die verspanntesten Muskeln schnell entspannt. Den Rest tun die hervorragenden Drinks an der Bar. Und nein, wir sprechen nicht von Detox …
Hotel LeCrans, Crans-Montana
Das schönste Türkis ist das des Meeres? Nicht unbedingt.
Hotel LeCrans in Crans-MontanaEs soll Leute geben, die dieses eine Bild auf Pinterest sahen und unbedingt herausfinden mussten, wo das ist. Stellt sich heraus: Den warmen Pool findet man tatsächlich in der Schweiz. Im Wallis, genauer gesagt. Nirgendwo badet man vermutlich spektakulärer.
7132 Therme, Vals
Ein Meisterwerk des Schweizer Architekten Peter Zumthor.
7132 Therme, ValsWarme, teils nach Kamille duftende Bäder, eine Bilderbuch-Aussicht und Bademäntel so kuschelig, dass man sie nie wieder ausziehen möchte – wers sich so richtig gönnen will, paart den Besuch der ikonischen Therme von Peter Zumthor mit einer Übernachtung im zugehörigen 7132 Design-Hotel. Im ganzen Hotel, wie in der Therme, herrscht eine unendlich ruhige Atmosphäre, die zur vollsten Entspannung beiträgt. Das Highlight: Sonntags, mittwochs und freitags öffnet die Therme ihre Pforten für alle Hotelgäste zum Nachtbaden.
Villa Honegg, Ennetbürgen
Ein bisschen Kitsch schadet der gestressten Seele niemals.
Villa HoneggDie Zufahrtsstrasse ist eng, kurvig, sportlich, das Essen fein und die Aussicht über den Vierwaldstättersee absolut spektakulär. Und der tollen Spa-Bereich überzeugt sogar den grössten Wellness-Muffel. Grandios!
Hotel Wetterhorn, Hasliberg
Brauntöne beruhigen ja bekanntlich.
Hotel WetterhornIm cool renovierten Hotel im lauschigen Haslital findet man kein Spa, keinen Pool, kein Yoga. Dafür viel Natur draussen und noch mehr Atmosphäre drinnen. Eine regionale, fantasievolle Küche. Einen Weinkeller, in dem man sich gern über Nacht einsperren lassen möchte, um da den Stock von hauseigenem Heuschnaps zu dezimieren …
The Dolder Grand, Zürich
Das körperliche und geistige Wohlbefinden neu entfalten? Läuft.
Dolder Grand HotelVergleichen macht unglücklich, doch wer einmal einen Tag im Dolder Grand Spa verbracht hat, der stimmt dem zu. Ähnlich Schönes gibt es kaum. Auf 4’000 m2 mit beeindruckender Innenarchitektur, findet man ein Ladys Spa, ein Gentlemens Spa, eine Whirlpoolterrasse im Aussenbereich, ein Dampfbad, ein Fitnessstudio, ein Kotasu-Fussbad, eine Spa Library, einen Chillout-Raum, eine Sauna und vieles mehr. Warum eigentlich wegfahren, wenn ein Wellnesstag allein schon zu einer unvergesslich erholsamen Reise werden kann?
Hotel Rigi Kaltbad, Rigi Kaltbad
Wellness ganz weit oben – aufm Berg und auf der Liste.
Hotel Rigi KaltbadDer Blick auf den Lauerzersee, den Zugerse und den Vierwaldstättersee ist einfach unbezahlbar. Auf Letzteren kann man das ganze Jahr über wunderbar aus dem Aussenbad des Mineralbads und Spa-Bereichs des Hotel Rigi Kaltbad schauen. Im Winter ist das Ganze besonders romantisch. Danach einige entspannte Sauna-Gänge, abtauchen im Kristallbad – hach, wollt ihr nicht auch sofort buchen?
Seerose Resort & Spa, Meisterschwanden
Zugegeben – so wird es nicht mehr lange aussehen. Schnee steht der Seerose aber ebenso gut.
Seerose Resort & SpaVor allem die Badewanne auf dem eigenen Balkon (wenn man denn das richtige Zimmer bucht) soll den Besuch wert sein, heisst es von allen Seiten … Das Cocon Thai Spa im Haus natürlich auch! Und das Essen. Und der Blick auf den Hallwiler See.