Kleiner Exkursus: eigentlich liebe ich Kohlenhydrate: Pasta, Brot, Reis, Kartoffeln... Ich fühle mich gut, wenn ich Kohlenhydrate esse. Satt und glücklich. Und ich habe auch keine Panik davor, dass sie mich dick machen könnten (allerdings... vielleicht ist das auch einfach nur dumm). Jedenfalls: Kohlenhydrate sind meine Freunde und ich bleibe ihnen treu.
Dennoch... eine Faustregel ist mir soeben erst aufgegangen. Und zwar geht die ungefähr wie folgt: je mehr Kohlenhydrate ich in meinen Ernährungsplan einbaue, desto weniger Platz bleibt natürlich für Gemüse und Grünzeug... Klar, denn man kann ja nur so und so viele Teller jeden Tag verdrücken. Und das fehlt mir dann wiederum schon sehr! Beziehungsweise: ich spüre es sofort, wenn mir mal die Salatblättchen und Brokolis abhanden kommen. Dann fühle ich mich schlapp und matt... In solchen Fällen ist dann ein Smoothie angesagt, oder eine schnelle Suppe. Da kann man extra viel Gemüse reinpacken, ohne zu viel Salat futtern zu müssen (wie ein Hase... finde ich hin und wieder einfach langweilig... gähn).
Merke: wollt ihr also schnelle und nachhaltige Energie, dann ist diese Brunnenkresse-Suppe genau das Richtige! Frühlingshaft und so fein. «Delikat», hat letztens wer in einem Kommentar auf meinem Blog geschrieben. Und delikat finde ich für dieses Süppchen nun eine wirklich gute Wortwahl. Vielleicht mache ich die heute Abend und singe dann morgen früh gleich mit den Vögeln vor meinem Fenster um die Wette? Die treiben mich nämlich regelmässig ab ca. 5 Uhr in der früh in den Wahnsinn... Grins. Aber süss sind sie trotzdem irgendwie.
Brunnenkresse für Frühlings-Power
fork and flower / www.forkandflower.comFrühling im Überfluss, in Farbe und Form: Rhabarber und Mattiola
fork and flower / www.forkandflower.comMeine aktuellen Lieblingsblumen: Mattiola. Dieses lila...!
fork and flower / www.forkandflower.comBrunnenkresse-Suppe mit Erbsli und Blumen
Für 2 Personen
Zutaten:
1/2 Liter Gemüsebouillon (hausgemacht)
250 g (oder etwa 4 Tassen) Brunnenkresse
250 ml Halbrahm
1 Bio-Zitrone, Saft und Schale
Salz, Pfeffer, Muskat
50 g Erbsli (frisch oder tiefgekühlt), blanchiert
4 EL (1 Becher) griechischer Joghurt
1 Handvoll Brunnenkresse und essbare Blumen, zum Garnieren
Zubereitung:
Die Gemüsebouillon erwärmen. Rahm dazugeben und aufkochen, leicht reduzieren lassen. In der Zwischenzeit die Erbsli kurz (3 Minuten) in ungesalzenem Wasser blanchieren und in Eiswasser abkühlen. Die Brunnenkresse ebenfalls kurz (1 Minute) blanchieren und abkühlen. Anschliessend die Kresse sehr gut trocken tupfen und fein hacken. Zur Bouillon geben und mit einem Pürierstab fein pürieren und aufschäumen. Sofort mit Zitronensaft und -schale, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Jede Portion mit einem Klacks griechischem Joghurt garnieren, die Erbsli darauf verteilen und mit den Blumen bestreuen.
Die gleiche Suppe habe ich übrigens schon öfter gemacht, und sie ist jedes Mal ein riesen Erfolg. Ich kann es mir nicht erklären, aber die Testesser sind alle verrückt danach.
Rezept: Scarlett Gaus von www.forkandflower.com