Meine persönliche Top 10 Aktivitäten für kalte Tage
1. Waldspaziergang. Kombiniert mit Sammeln von Pilzen, Marroni (echten und falschen), bunten Blättern, Walnüssen... you get it.
2. Frühstück im Bett mit einem guten Buch und Lieblingstee in der Lieblingstasse. Der Liebste darf auch dabei sein.
3. Hamam-Besuch. Gerne mit anschliessender Massage. Danke (sagt die Winterhaut).
4. Pinke Blumen (z.B. Dahlien) kaufen. Der Winter wird dann noch klassisch dunkelgrün und rot bis zum Umfallen.
5. Stirnband für den perfekten Skihasen-Style häkeln (oder kaufen, ähem).
6. Jemanden einfach so verwöhnen. Und somit die Wartezeit bis Weihnachten versüssen.
7. Romantische Fondue- und Raclette Abende planen. Und natürlich in die Tat umsetzen. Im Käse-Humidor im Jelmoli Food Market wird man fündig.
8. Ausgelassenes Festessen für Freunde schmeissen. «FriendsGiving» und «FriendsMas» sind bei mir hoch im Kurs.
9. Kino-Abend Deluxe. Das heisst diese XL Sofa-Sessel im Kino Abaton - genannt «Gold Class» buchen, die sind das Loch im Portemonnaie wert.
10. Suppen! Suppen! Suppen! Und servieren tun wir sie in alten Soupièren vom Flohmi.
Da hake ich doch direkt ein: An kalten Tagen lieeeebe ich Suppen. Am liebsten mag ich sie herzhaft, mit vielen Gemüsen und Einlagen und Gewürzen und intensiv in Geschmack und Duft. Diese arabisch gewürzte Version mit Linsen war da genau das Richtige - und noch besser, weil man Mami sie gemacht und vorbei gebracht hat. Wärmt Körper und Seele und macht Lust auf Kuschelwetter.
Ergibt 4 Portionen
Adaptiert von dem aktuellen Heft «Essen und Trinken» (das wir heiss lieben)
Zutaten:
200 g Zwiebeln
3-4 Knoblauchzehen
2 EL Kreuzkümmelsaat
1 EL Kreuzkümmel, gemahlen
1 EL Ras el Hanout (gibt es sogar von Fine Food bei Coop)
5 EL Olivenöl
1 Zimtstange
1 rote Chilischote, gehackt
1 EL Ingwer, geraffelt
brauner Zucker
2 Dosen geschälte Tomaten Pelati (à 400 g)
500 ml Gemüsefond
400 g Auberginen
250 g gelbe Linsen
2 EL Rosinen
Salz, Pfeffer, Harissa
Für die Garnitur:
3 Frühlingszwiebeln, grob gehackt
5 Stiele Petersilie, grob gehackt
1 Bund Koriandergrün, grob gehackt
2 Limetten, Saft
Harissa - zum Nachwürzen
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Zwei Esslöffel Öl in einem grossen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Zimt, Kreuzkümmel, Ingwer, Ras el Hanout und Chili zugeben und kurz mitdünsten. Ein bis zwei Teelöffel Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen. Tomaten und Gemüsebrühe zugeben und offen während ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen. Noch nicht salzen und pfeffern, sondern damit bis nach dem Kochen der Linsen warten (vielleicht bin ich auch einfach abergläubisch).
Inzwischen die Aubergine putzen und in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden. Restliches Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Aurbergine darin auf allen Seiten gut anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und beseitestellen. Linsen im Sieb abspülen und abtropfen lassen.
Rosinen und Linsen zur Sauce geben und zugedeckt 15 - 20 Minuten garen. Auberginen 5 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben.
Frühlingszwiebeln putzen und das Weisse und Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Eintopf mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Mit Frühlingszwiebeln und Kräutern bestreuen und allenfalls mit extra Harissa und Limetten-Schnitzen heiss servieren.
Dazu passt ein wunderbares, selbstgemachtes Bier-Brot. Das Rezept war ein Geheimtipp von meinem lieben Kollegen Peter. Bereits ausprobiert und den Entschluss gefasst, das bald für euch nachzubacken. Stay tuned!
Mit Ras el Hanout gewürzt
Linsen, Auberginen, Gewürze, Kräuter, ein Schuss Limette
fork and flower / www.forkandflower.comLimette und Frühlingszwiebeln für den Extra Kick
fork and flower / www.forkandflower.comWärmt Herz und Seele
fork and flower / www.forkandflower.comRezept: Scarlett Gaus von www.forkandflower.com