Mit ihrer neuen Frühjahr/Sommer-Kollektion sorgt Lea Dätwyler (40), Gründerin des Schweizer Labels Atelier 1985, für entspannte Styles mit Tiefe. Der Vibe? Lässige Silhouetten, gedeckte Farben und sommerliche Stoffe wie Leinen, Viskose-Satin und Baumwoll-Mixe. Die Pieces fühlen sich genauso gut an, wie sie aussehen – zeitlos, hochwertig und super kombinierbar. Ein besonderes Highlight ist eine kleine Capsule-Kollektion mit Kunstprints von Dätwylers Mutter, Susanne Grob (70): «Nach der Pension hat meine Mutter angefangen zu malen – etwas, wofür früher nie Zeit war. Ich fand ihre Bilder so stark, dass wir spontan entschieden haben, sie auf T-Shirts zu drucken», erzählt Lea. Entstanden sind oversized Shirts mit expressiven Prints – tragbar, stylish und emotional.
Die Story dahinter?
Eine generationsübergreifende Verbindung, die weit über Mode hinausgeht: «Meine Mutter hat 1979 ihr erstes Geschäft eröffnet, 2009 haben wir gemeinsam das Kaufhaus Krone in Olten aufgebaut. Seit 2020 führe ich es alleine – und habe in dem Jahr auch mein Label Atelier 1985 gegründet.» Dätwyler, die Medien- und Wirtschaftswissenschaften in Zürich studiert hat, verfolgt eine klare Linie: Mode für Frauen jeden Alters, die langlebig, tragbar und alles andere als austauschbar ist. Die Teile kosten zwischen 100 und 1200 Franken – bewusst gewählt, um Qualität mit fairer Produktion zu vereinen.
«Ich starte jede Kollektion mit der Stoffsuche – gute Qualität und schöne Farben sind mir superwichtig. Der Rest entwickelt sich fast organisch. Und weil ich selbst oft im Verkauf stehe, weiß ich genau, was unsere Kundinnen sich wünschen.»
Die neue Kollektion gibt’s jetzt online, im Kaufhaus Krone Olten und bei Vestibule Zürich – für alle, die Sommerleichtes lieben, das nicht schreien muss, um aufzufallen. Atelier 1985 steht für Mode mit Haltung – und Herz. Zeitlose Looks, ehrliche Materialien und ganz persönliche Geschichten, die unter die Haut gehen.