1. Home
  2. People
  3. Royals
  4. Grosse Umfrage unter Briten: Volk will Prinz Harry aus der Thronfolge streichen
Aus der Thronfolge streichen

Briten wollen nicht, dass Prinz Harry jemals König wird

Prinz Harry kehrte vor drei Jahren dem Königshaus den Rücken und zog mit seiner Familie in die USA. Gemäss einer aktuellen Umfrage, möchte nun eine Mehrheit der britischen Bevölkerung Prinz Harry aus der Thronfolge streichen.

Artikel teilen

Prinz Harry

Ginge es nach vielen Briten, sollte Prinz Harry niemals König werden.

Getty Images

Zurzeit steht Prinz Harry an der fünften Stelle der Thronfolge bei den britischen Royals. Dies, obwohl der 38-Jährige vor drei Jahren als Senior Royal zurücktrat und mit seiner Familie in die USA zog. Doch wie lange er noch so weit oben auf der Liste stehen wird, ist unklar.

Wie vor wenigen Tagen bekannt wurde, liess der Buckingham Palast Prinz Harrys Titel «Seine Königliche Hoheit» aus seiner Biografie auf der Website der königlichen Familie entfernen. Dabei ist Harry eigentlich schon lange nicht mehr «HRH» und diesen Titel schon länger los. Diese aktuelle Änderung in der Biografie des jüngeren Sohnes von König Charles III. (74), die der Buckingham Palast gerade vornehmen liess, ist alles andere als eine Überraschung, nur der Zeitpunkt mag ein bisschen verwundern. Denn die Änderung an sich stammt aus Megxit-Zeiten von vor drei Jahren, als Harry und Ehefrau Herzogin Meghan (42) ihre Ämter als Senior Royals niederlegten.

 

 

 

 

King Charles III.

King Charles III. kurz nach seiner Krönung in der Westminster Abbey am 6. Mai 2023 in London: Gemäss der Umfrage schneidet der Monarch gut ab.

Getty Images

Sollte Harry das Geburtsrecht entzogen werden?

Aber nicht nur das, auch viele Briten sind dem abtrünnigen Prinzen nicht so gut gesinnt. Spätestens seit der Veröffentlichung seiner Memoiren «Spare», wo Harry die Königsfamilie – und vor allem auch seinen Bruder Prinz William – mit happigen Vorwürfen eindeckte, hat er viele Sympathien im Königreich verspielt. Da wundert es auch nicht, dass in einer aktuellen, gross angelegten Umfrage,  die von «Mail on Sunday» beauftragt und durch das unabhängige Meinungsforschungsinstitut Deltapoll durchgeführt wurde, das Volk nicht möchte, dass Harry jemals den Thron besteigt – sollte es denn überhaupt jemals so weit kommen.

Denn eine Mehrheit der Befragten will Harry niemals als König sehen. Von 1'504 Personen, die befragt wurden, befürworteten 52 Prozent den Schritt, den Herzog von Sussex von seiner Position als Fünfter in der Thronfolge hinter seinem Bruder, Prinz William(41) und dessen Kindern Prinz George (10) Prinzessin Charlotte (8) und Prinz Louis (5) zu entfernen. Nur 27 Prozent der Befragten waren dagegen, Harry das Geburtsrecht zu entziehen und sehen ihn weiterhin als potenzieller König des Vereinigten Königreichs. 21 Prozent hatten keine Meinung zu diesem Thema.

Prinz George, Prinz Louis und Prinzessin Charlotte

Prinz George, Prinz Louis und Prinzessin Charlotte würden noch vor ihrem Onkel König beziehungsweise Königin werden.

WireImage

William und Kate sind bei den Briten beliebt

Wie die Zeitschrift «Gala» schreibt, sprachen sich ausserdem 51 Prozent der Befragten dafür aus, dass Harry sowie seiner Familie die Titel aberkannt werden sollten. Momentan behalten der Prinz und seine Frau ihre Titel als Herzog und Herzogin von Sussex, ihre Kinder Archie (4) und Lilibet (2) können ihre Titel als Prinz und Prinzessin verwenden, da sie die Enkelkinder des regierenden Monarchen sind.

Wesentlich besser schnitten bei der Umfrage der Prinz und die Prinzessin von Wales ab. 76 Prozent der Befragten gaben an, dass sie der Meinung sind, dass sowohl Prinz William als auch Prinzessin Kate in ihren neuen Rollen gut zurechtkommen. Die meisten Menschen wählten Prinz William auch als den ranghöchsten Royal, der am besten in der Lage ist, die Zukunft des Commonwealth zu sichern.

Auch auch für den aktuellen König zeigte die Umfrage einen Aufschwung. 70 Prozent der Befragten sagte, dass König Charles seine Pflichten gut erfülle.

Von bes am 15. August 2023 - 20:00 Uhr