Eva, 29, aus Strengelbach AG: «Stallarbeit mit den Pferden mache ich am liebsten, im Sommer auch Heuen.»
Bauernkalender.chAnja-Cheyenne, 18, aus Linden BE: «Mit meinen Eltern bewirtschafte ich einen mittelgrossen Bauernbetrieb, den Sommer verbringen wir auf der Alp.»
Bauernkalender.chCelina, 18, aus Wahlendorf BE: «Schon als kleines Mädchen half ich meinem Vater gerne auf dem Hof. Ich liebe das Landleben und die Freiheit, die man in der Natur hat.»
Bauernkalender.chLydia, 22, aus Orzens BE: «Mit 200 Mastkälbern gibt es immer etwas zu tun. Ich brauche den Kontakt zur Natur und zu den Tieren, damit ich mich wohl und zu Hause fühle.»
Bauernkalender.chAnja, 18, aus Tecknau BL: «Schon seit klein auf habe ich einen guten Draht zu Tieren und der Natur.»
Bauernkalender.chIrina, 17, aus Gurmels FR: «Mein Vater und meine Grosseltern kamen aus einer Bauernfamilie. Ich bin früher jedes Wochenende auf dem Bauernhof gewesen, habe gemolken, gemistet und, und, und...»
Bauernkalender.chLeila, 22, aus Chur GR: «Ich bin Bauerntochter und auf dem Land aufgewachsen. Ich liebe Tiere und die Natur.»
Bauernkalender.chIris, 20, aus Baldegg LU: «Mein Ex-Freund ist Bauer, ich habe viel auf seinem Hof mitgearbeitet und so den Umgang mit Tieren und das allgemeine Landleben lieben gelernt. Ausserdem bin ich in einem kleinen Bauernbetrieb aufgewachsen.»
Bauernkalender.chRita, 19, aus Dreien SG: «Ich bin gelernte Landwirtin und Bauerntochter. Auf den Lehrbetrieben hatte ich Grossviehmast, etwas Ackerbau, Futterbau, Mutterkuhhaltung und natürlich Milchwirtschaft.»
Bauernkalender.chKatja, 22, aus Fulenbach SO: «Ich könnte mir nie vorstellen, in eine Stadt zu ziehen. Ich liebe das ruhige Leben und das Grün um mich herum.»
Bauernkalender.chManuela, 19, aus Hüttwilen TG: «Ich bin auf dem Hof meiner Eltern aufgewachsen und lebe noch immer dort. Mir gefällt das Landleben sehr, und ich geniesse die Ruhe und die Natur mit einem nahen See.»
Bauernkalender.chAuréane, 19, Orzens VD: «Ich hatte schon immer eine Bindung zur Landwirtschaft und zur Natur.»
Bauernkalender.chMartina, 25, und Petra, 22, aus Zürich ZH: «Wir sind auf einem Bauernhof in Aesch bei Neftenbach aufgewachsen und haben dort eine wunderschöne Kindheit verbracht. Vor einigen Jahren waren wir gezwungen, das Landleben gegen das Berufsleben in der Stadt einzutauschen. Jedes freie Wochenende verbringen wir auf dem Hof.»
Bauernkalender.chPetra, 19, aus Urdorf ZH: «Wenn ich nicht als Fluglotsin arbeite, unterstütze ich meine Eltern auf dem Hof. Ich helfe vor allem im Sommer bei der Ernte des Obstes tatkräftig mit.»
Bauernkalender.chUeli, 24, aus Urnäsch AR: «Ich bin stolzer Landwirt! Stolz darauf, dass ich den schönen Beruf ausüben kann.»
Bauernkalender.chStephan, 28, aus Münchringen BE: «Nie könnte ich nur im Büro sitzen. Viel lieber sitze ich auf einem Traktor oder Mähdrescher.»
Bauernkalender.chDamian, 27, aus Düdingen FR: «Ich bin als Bauernsohn aufgewachsen und verbrachte bis zu meinem 16. Lebensjahr jeden Sommer auf der Alp. Danach schlug ich meinen eigenen Weg ein, fühle mich aber noch immer als Bauernsohn.»
Bauernkalender.chHansueli, 24, aus Urnäsch SG: «Meine Eltern haben einen Bauernbetrieb, den ich früher oder später übernehmen darf. Er liegt 1100 Meter über dem Meer.»
Bauernkalender.chMatthias, 19, aus Dietikon ZH: «Ich bin im dritten Lehrjahr zum Landwirt. Zu Hause bewirtschaften wir einen vielseitigen Betrieb mit Direktvermarktung. Mein Ziel ist es, später den Hof zu übernehmen.»
Bauernkalender.chUrs, 27, aus Altendorf SZ: «Landwirte sind altmodisch, dumm und alles andere als sexy, heiss es oft. Ich sage, es gibt auch andere - junge innovative und sexy Bauern. Ich selbst zähle mich dazu.»
Bauernkalender.ch