1. Home
  2. Family
  3. Alltag
  4. Wespensaison: Fünf Wissenshappen für Familien
So schützt ihr eure Kinder

Wissenshappen zur Wespensaison

Im August und September haben Wespen Hochsaison. Kinder werden infolge ihres unbesonnenen Verhaltens besonders oft gestochen – darum sollten Eltern diese Tipps und Tricks rund um den Umang mit Wespenstichen kennen.

Artikel teilen

Curious Caucasian Kids Watching Dangerous Hornet Insect Captured Trapped under Glass

Hornissen, Bienen, Wespen: Im Hochsommer fliegen uns einige Insekten um die Nase. 

Getty Images

Sie sitzen auf dem Schinkensandwich, plumpsen ins Rivella und verstecken sich im Gras: Die Wespen haben wieder Hochsaison. Gerade Kinder, die unachtsam mit ihrem Essen umgehen oder barfuss durch Wiesen rennen, werden schnell gestochen. Damit ihr für diesen Fall vorbereitet seid, hier ein paar Wissenshappen.

Die gute Nachricht zuerst: Wespenstiche erfordern in der Regel keine medizinische Kontrolle. Personen mit bekannter Wespenstichallergie sollten jedoch immer ihr Notfallset bei sich tragen. Schwere Reaktionen sind möglich, aber zum Glück selten.

Darum sehen Wespenstiche so schlimm aus

Harmlos sind Wespenstiche trotzdem nicht – sie tun nämlich höllisch weh! Im Gegensatz zu Bienen können Wespen mehrmals hintereinander stechen, da sie ihren Stachel beim Stich meist nicht verlieren. Das führt zu schmerzhaften Schwellungen und sieht oft dramatisch aus.

reaction to a wasp sting. the boy shows an incipient swelling and a pimple on his hand. allergy drops for anaphylactic shock. pain and tears accompany the bee incident, antihystaminics, swelling

Ein Wespenstich sieht oft schlimmer aus, als er ist. 

Getty Images

Mit den richtigen Tipps, Tricks und Hausmitteln hat man Schmerzen und Schwellung jedoch schnell im Griff: Wurde ein Kind von einer Wespe gestochen, sollte man zuerst allfällige Stachelreste entfernen und die Einstichstelle desinfizieren. Gegen die Schwellung und den Juckreiz hilft eine halbierte Zwiebel, die direkt auf den Stich gelegt wird. Auch Essig oder Zitronensaft können Linderung verschaffen. Ein kühler Waschlappen und das Hochlagern des betroffenen Körperteils helfen zusätzlich, die Beschwerden zu lindern.

Wärme macht das Wespengift unschädlich

Während Kälte vor allem die Schmerzen dämpft, kann gezielte Wärme das Wespengift direkt angreifen. Wärme zerstört die Proteine, die im Gift enthalten sind. Zusätzlich blockiert sie die Rezeptoren in den Zellen und hemmt die Ausschüttung des Botenstoffs Histamin. Mit einem Wärmeapplikator aus der Apotheke lässt sich Hitze kontrolliert anwenden.

Wer keinen solchen Stift zur Hand hat, kann alternativ einen erhitzten Löffel verwenden – allerdings aufgrund der Verbrennungsgefahr nur bei Erwachsenen.

 

Von SI online am 5. August 2025 - 18:00 Uhr