1. Am Anfang steht ein Quadrat
Nehmt ein quadratisches Blatt Papier und faltet es so, dass sich die geraden und die diagonalen Falze in der Mitte treffen.
2. Verkleinert das Quadrat
Nun legt ihr das Blatt zu einem Dreieck zusammen und faltet die beiden Ecken am Umbruch in die Mitte hinein, sodass wieder ein kleineres Quadrat entsteht, das sich gegen unten öffnet – so wie auf der Abbildung.
3. Jetzt geht das Falten richtig los
Platziert das kleine Quadrat so, dass die offene Seite gegen euch zeigt. Dann legt ihr auf beiden Seiten die Ecke gegen die Mitte – wie bei einem Papierflugzeug. Dreht das Papier nun um und wiederholt dasselbe nochmals auf der anderen Seite.
4. Den letzten Schritt rückgängig machen
Öffnet nun die zuletzt gefalteten Ecken wieder. Ihr braucht davon nur den Falz im Papier, um wie auf der Abbildung die untere Ecke des kleinen Quadrats nach oben legen zu können. Wiederholt auch diesen Schritt auf der Vorder- und der Rückseite identisch.
5. Jetzt entstehen die Flügel
Die eben nach oben geformten Spitzen werden zu Flügeln, wenn ihr sie ungefähr in der Hälfte des Gebildes runterklappt.
6. Das Finish mit Kopf und Schnabel
Die noch nach unten zeigenden Spitzen werden zu Schwanz und Hals, indem ihr sie wie auf der letzten Abbildung hochklappt. Dreht am Kopfende des Kranichs die Spitze noch einmal ab – das ist der Schnabel.
Bereit für den Abflug
Die wunderhübschen Papiervögel machen sich in der Luft natürlich besonders gut. Sie verschönern jedes Kinderzimmer als Mobile oder Girlande. Sie legen aber auch als Tischdekoration einen gelungenen Auftritt hin.