Wer hats erfunden? Auf diese Frage rufen wir ja eigentlich am liebsten «die Schweizer!». Im Fall der transparenten Kleider wäre das aber schlichtweg gelogen – da schreitet Cher erhobenen Hauptes voran. Die sah schon 1974 knallermässig in durchsichtig aus.
Ron Galella Collection via Getty1993 legte Kate Moss diesen legendären Auftritt hin. In einem transparenten Hauch von Nichts mit schwarzem Slip. Bis heute eines unserer liebsten Outfits des Kult-Models.
Getty ImagesWir springen ins Jahr 2015. Da trug Popqueen Beyoncé nicht viel mehr als ein paar Glitzersteine zur Met Gala. Billig? Wirkt hier nichts!
WireImageRosie Huntington-Whiteley weht an der Fashion Week in Paris ein zartes und – ihr ahnt es – durchsichtiges Stöffchen von Versace um den stählernen Körper.
WireImageDiane Kruger erschien 2016 als orientalische Prinzessin an die Oscar-Party von Vanity Fair.
Getty ImagesKaum ein Anlass, an dem Bella Hadid mal nicht transparent oder knapp gekleidet ist. Dieser Eisköniginnen-Look von der amfAR Gala 2017 gehört allerdings zu unseren Highlights.
Getty ImagesHat jemand See-Through-Dress gesagt? Für Model Joan Smalls ein Leichtes.
Getty ImagesAuch Kollegin Elsa Hosk hat keine Schwierigkeiten zu verdeutlichen, dass durchsichtiger Stoff mindestens so elegant ist, wie blickdichter.
Getty ImagesZoë Kravitz vertritt die gleiche Meinung, hier an der Met Gala 2018.
GC ImagesWas Kate Moss 1993 konnte, kann Naomi Campbell natürlich schon lang. In Cannes zeigte sie 2018 mit benetzter Brust, wie man den Transparent-Trend 25 Jahre später trägt.
WireImageViel Haut zu zeigen, gehört bei den Kardashian-Jenners quasi zur DNA. Kendall tat es mal wieder im September 2018 an einem Longchamp-Event in Paris.
Paris Match via Getty ImagesDieses zarte Wesen heisst Emma Roberts und reihte sich im Februar 2019 elfenhaft in die Riege der See-Through-Trägerinnen ein. Mit Bravur, wohlgemerkt.
Patrick McMullan via Getty ImageDie Adelung fürs Durchguck-Kleid gabs im November von Kate Middleton persönlich. Die schwebte in quasi durchsichtig ins Palladium Theatre in London und gab somit auch dem letzten Skeptiker zu verstehen: Transparenz = Eleganz. Punkt, aus.
Samir Hussein/WireImage