
Die Auswahl an regionalem Obst und Gemüse ist im Winter natürlich nicht so gross wie im Sommer. Was uns zum Glück das ganze Jahr über erhalten bleibt: die gute alte Zwiebel.
Getty Images
Nüsslisalat hängt dank seiner zahlreichen Vitamine alle anderen Sorten um Längen ab. Umso besser also, dass wir ihn gerade ohne schlechtes Gewissen verzehren können.
Getty Images/Westend61
Die 20 bis 30 Zentimeter lange Schwarzwurzel versorgt uns in den Wintermonaten mit reichlich Nährstoffen. Doch Achtung, wer beim Schälen des sogenannten «Spargel für Arme» keine verfärbten Hände riskieren möchte, sollte unbedingt Handschuhe tragen.
Getty Images/Westend61

Kiwis sind eine typische Sommerfrucht? Falsch. Saison hat das grüne Früchtchen hierzulande nur von Oktober bis März.
Getty Images/EyeEm
Ebenfalls grün und voller Vitamine: der Rosenkohl. Und ja, der schmeckt auch nach Weihnachten noch.
Getty Images/EyeEm
Die Marroni-Zeit ist schon vorbei? Von wegen. Auch wenn die Strassenstände nach und nach verschwinden mögen, die sättigende Kastanie hat noch bis März Saison.
Getty Images
Gleiches gilt für die Birne. Auch das feine Obst können wir ohne Weiteres bis März geniessen.
Getty Images/500px Plus
Nicht jedermanns Ding, die Bitterstoffe des Chicorées machen sich allerdings wunderbar in einem grossen Wintersalat. Wer es etwas süsser mag: Den Salat lauwarm abwaschen und anschliessend mit Zitrone, Salz und Zucker leicht anbraten.
Getty Images



