Die populären Labubu–Plüschfiguren könnten bald Hollywood erobern. Laut des Branchenblatts «The Hollywood Reporter» hat sich Sony Pictures die Filmrechte an den Puppen gesichert. Der Vertrag wurde demnach erst in dieser Woche unterzeichnet, daher stehe zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest, wer die Regie übernehmen wird.
Zudem sei noch unklar, ob es sich bei dem geplanten Film um einen Live–Action–Streifen oder einen Animationsfilm handeln wird. Es wird spekuliert, dass daraus bei einem Erfolg auch ein Franchise werden könnte. Sony wollte die Angelegenheit demnach nicht kommentieren – offizielle Details gibt es bislang also nicht.
Die Puppen hat ursprünglich der aus Hongkong stammende Künstler Kasing Lung (52) entworfen. Labubu tauchte erstmals 2015 in der Kinderbuchreihe «The Monsters» auf. Im Jahr 2019 übernahm die chinesische Trend–Marke Pop Mart den Verkauf ihrer ersten Figuren – und legte damit den Grundstein für einen globalen Hype.
Virale Clips der Puppen
Die Labubu–Plüschfiguren waren in den vergangenen Monaten weltweit im Trend. In den sozialen Medien verbreiten sich Videos von Sammlern, die sich über ihre neuen Puppen freuen. Die Figuren haben auch Prominente in ihren Bann gezogen. Tennis–Star Naomi Osaka (28) präsentierte bei den diesjährigen US Open beispielsweise nach jedem Match eine personalisierte Labubu–Puppe. Auch Madonna (67) outete sich auf Instagram als Fan der Figuren. Zum Geburtstag der «Queen of Pop» gab es in diesem Jahr eine riesige Labubu–Torte, wie sie im August auf der Plattform in einem Video zeigte.
