1. Home
  2. News
  3. Exotische Gewürzreise: Gemüse-Couscous mit Datteln
Orientalischer Genuss

Exotische Gewürzreise: Gemüse-Couscous mit Datteln

Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt verleihen diesem bunten Gemüse–Couscous seinen unverwechselbaren orientalischen Charakter. Süsse Datteln und herb–salzige Zitronen schaffen das perfekte Aromaspiel für alle Sinne.

Artikel teilen

Der Gemüse-Couscous macht auch optisch einiges her.
Der Gemüse-Couscous macht auch optisch einiges her. juefraphoto/iStock via Getty Images

Die orientalische Küche verzaubert mit ihrer raffinierten Gewürzmischung aus warmen Aromen und süss–salzigen Kontrasten. Dieser Gemüse–Couscous vereint knackiges Gemüse mit der natürlichen Süsse von Datteln und den intensiven Gewürznoten von Kurkuma und Kreuzkümmel zu einem authentischen Geschmackserlebnis.

Zutaten (4 Personen)

200 g Couscous

1 weisse Zwiebel

1 Knoblauchzehe

8 Datteln (ohne Kern)

1 Salzzitrone (oder Abrieb von 1 Bio–Zitrone plus 1 TL Salz)

6 EL Zitronensaft

8 EL Olivenöl

1 EL getrocknete Berberitzen (ersatzweise Cranberrys)

1 TL Kurkuma

1/2 TL Chili–Flocken

1/4 TL Zimt (gemahlen)

1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)

10 Stiele glatte Petersilie

1 Bund Koriandergrün

300 g dicke Möhren

300 g Zucchini

1 rote Paprikaschote

2 gelbe Paprikaschoten

200 g Tomaten

Salz und Pfeffer

Kochutensilien: Ofenfeste Tajine oder Schmortopf, scharfes Messer, Schneidebrett, Messbecher

Zubereitung (75 Minuten)

1. Den Backofen auf 180°C Ober–/Unterhitze vorheizen. Die Zwiebel in dünne Spalten schneiden und den Knoblauch in feine Scheiben hobeln. Die entsteinten Datteln längs vierteln und anschliessend in kleine Würfel schneiden. Die Salzzitrone oder den Zitronenabrieb fein würfeln und alle vorbereiteten Zutaten mit Zitronensaft, 200 ml Wasser, Olivenöl und den getrockneten Berberitzen in eine ofenfeste Tajine oder einen Schmortopf geben.

2. Die aromatische Basis mit Kurkuma, Chili–Flocken, gemahlenem Zimt, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Drei Viertel des Korianders mit den feinen Stielen ebenfalls klein schneiden und zusammen mit der gehackten Petersilie unter die würzige Marinade heben, sodass sich alle Aromen optimal verbinden können.

3. Die Möhren schälen und die Zucchini gründlich putzen. Beide Gemüsesorten in etwa sechs Zentimeter lange Stücke schneiden und anschliessend längs vierteln. Die Paprikaschoten putzen, längs halbieren, entkernen und die Hälften in zwei bis drei Zentimeter breite Stücke schneiden. Den Stielansatz aus den Tomaten herausschneiden, die Tomaten halbieren und grob zerteilen.

4. Das vorbereitete Gemüse zur Marinade geben und vorsichtig unterheben. Das Gemisch abgedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Anschliessend das gewürzte Gemüse zugedeckt im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten 45 bis 50 Minuten garen, bis alle Komponenten zart sind.

5. Währenddessen den Couscous nach Packungsanweisung mit heisser Brühe oder Wasser quellen lassen und mit einer Gabel auflockern. Das fertige Gemüse zusammen mit dem Sud in tiefe Teller geben und mit dem aufgelockerten Couscous servieren.

Anrichtetipps

Das Gericht mit Koriander oder Petersilie sowie ein paar Berberitzen oder fein geschnittenen Datteln garnieren. Ein Klecks Joghurt oder etwas Zitronenabrieb rundet das orientalische Aroma optisch und geschmacklich ab.

Getränkeempfehlung

Ein würziger Gewürztraminer aus dem Elsass mit seinen exotischen Aromen von Litschi und Rosenblüten unterstreicht die orientalischen Gewürze und ergänzt die Süsse der Datteln auf harmonische Weise.

Ein Rosenwasser–Drink mit Limette bringt eine florale Frische ins Spiel, die die orientalischen Aromen von Datteln und Salzzitrone fein ausbalanciert.

Rezeptvariationen

Für eine proteinreiche Variante können gebratene Kichererbsen oder geröstete Pinienkerne unter das fertige Gemüse gemischt werden.

Eine fleischhaltige Version entsteht durch die Zugabe von in Würfel geschnittenen, gebratenen Lammwürfeln, die in den letzten 15 Minuten der Garzeit hinzugefügt werden.

Wer es noch exotischer mag, kann getrocknete Aprikosen anstelle der Datteln verwenden und das Gericht mit gerösteten Mandelsplittern verfeinern.

Von SpotOn am 17. Juli 2025 - 03:28 Uhr