1. Home
  2. News
  3. Fluffige Zimtschnecken vom Blech
Süsse Versuchung aus dem Ofen

Fluffige Zimtschnecken vom Blech

Wenn der Duft von Zimt und frischem Hefeteig durch die Küche zieht, kann niemand widerstehen. Diese saftigen Zimtschnecken vom Blech sind in zwei Stunden fertig und schmecken wie beim Lieblingsbäcker – nur noch besser.

Artikel teilen

Zimtschnecken sind perfekt für die kühlen Herbsttage.
Zimtschnecken sind perfekt für die kühlen Herbsttage. imago/Zoonar/Olena Rudo

Der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken weckt Kindheitserinnerungen und lädt zu gemütlichen Stunden ein. Diese skandinavische Köstlichkeit gelingt mit diesem Rezept garantiert und macht aus jedem Nachmittag ein kleines Fest.

Zutaten (für ein Blech)

Für den Teig:

500 g Mehl (Type 405)

250 ml lauwarme Milch

80 g Zucker

80 g weiche Butter

1 Würfel frische Hefe (42 g)

1 Ei (Zimmertemperatur)

1 TL Salz

1 TL Kardamom, gemahlen

Für die Füllung:

100 g weiche Butter

120 g brauner Zucker

3 EL Zimt

1 TL Vanilleextrakt

Für die Glasur:

150 g Puderzucker

3–4 EL Zitronensaft

Optional: Hagelzucker zum Bestreuen

Kochutensilien: Rührschüssel, Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken, Backblech, Backpapier, Nudelholz, Teigschaber, Küchentuch, scharfes Messer, Pinsel, kleine Schüssel für die Glasur

Zubereitung (120 Minuten)

1. Die Hefe in der lauwarmen Milch mit einem Teelöffel Zucker auflösen und 5 Minuten stehen lassen. In einer grossen Schüssel Mehl, restlichen Zucker, Salz und Kardamom vermischen. Eine Mulde formen, Hefemilch, Ei und weiche Butter hineingeben. Alles 8–10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten, der sich von der Schüsselwand löst.

2. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

3. Für die Füllung weiche Butter mit braunem Zucker, Zimt und Vanilleextrakt verrühren. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180°C Ober–/Unterhitze vorheizen.

4. Den gegangenen Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 40 x 30 cm ausrollen. Die Zimtbutter gleichmässig verstreichen, dabei einen Zentimeter Rand freilassen. Von der langen Seite her straff aufrollen.

5. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 12 gleiche Stücke schneiden. Die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben und zwei Zentimeter Abstand auf das Blech setzen. Abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.

6. Die Zimtschnecken 20–25 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.

7. Für die Glasur Puderzucker sieben und mit Zitronensaft glattrühren. Die warmen Schnecken mit der Glasur beträufeln und optional mit Hagelzucker bestreuen.

Anrichtetipps

Die warmen Zimtschnecken auf einer rustikalen Holzplatte oder einem grossen Servierteller arrangieren. Mit frischen Beeren und Mandelblättern garnieren. Eine Schale mit zusätzlicher Glasur daneben stellen, damit sich jeder nach Belieben bedienen kann.

Getränkeempfehlung

Ein cremiger Cappuccino oder ein würziger Chai Latte harmoniert perfekt mit den süssen Zimtaromen und der zitronigen Glasur.

Als alkoholfreie Alternative bietet sich ein selbstgemachter Apfel–Zimt–Punsch mit frischem Ingwer und Orangenscheiben an, der warm serviert wird.

Rezeptvariationen

Für eine nussige Note können 100 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse in die Zimtfüllung eingearbeitet werden.

Eine vegane Version gelingt mit pflanzlicher Milch und Margarine statt Butter. Das Ei kann durch 3 EL Apfelmus ersetzt werden.

Apfelstückchen in der Füllung verleihen den Schnecken eine fruchtige Komponente.

Von SpotOn vor 4 Stunden