1. Home
  2. News
  3. Leonardo DiCaprio unterstützt Prinz William bei Umwelt-Gipfel
Royal hielt Rede

Leonardo DiCaprio unterstützt Prinz William bei Umwelt-Gipfel

Prinz William durfte sich am zweiten Tag seiner Brasilien–Reise über hochkarätige Unterstützung freuen. Beim United for Wildlife Summit in Rio de Janeiro schaltete sich Hollywoodstar Leonardo DiCaprio per Videobotschaft zu.

Artikel teilen

Prinz William (li.) und Leonardo DiCaprio setzen sich für den Umweltschutz ein.
Prinz William (li.) und Leonardo DiCaprio setzen sich für den Umweltschutz ein. Imago images/Avalon.red / Andrew Matthews / Imago images/FAMOUS / James Warren

Prinz William (43) bekam am Dienstag in Rio de Janeiro prominente Unterstützung – allerdings nicht persönlich, sondern digital. Leonardo DiCaprio (50) meldete sich laut «People» beim United for Wildlife Summit per Videobotschaft zu Wort und unterstrich damit die Bedeutung des royalen Engagements.

Der Oscarpreisträger nutzte seine Videobotschaft für einen eindringlichen Appell. «Indigene Völker haben uns gezeigt, dass der Schutz der Natur unsere wirksamste Lösung für die Krisen in den Bereichen Klima, Biodiversität und menschliches Wohlergehen ist», erklärte DiCaprio den Teilnehmern des Gipfels. Er forderte angesichts der bevorstehenden UN–Klimakonferenz die Staats– und Regierungschefs auf, sich zu vereinen und sich der Situation zu stellen und mit Mut und Ehrgeiz zu handeln – denn die Welt sei darauf angewiesen. «Unsere Zukunft hängt davon ab.» Die gleiche Botschaft veröffentlichte der Schauspieler auch auf seinem Instagram–Account.

Die Organisation United for Wildlife, die sich dem Kampf gegen den illegalen Handel mit bedrohten Tierarten und Wildtierprodukten verschrieben hat, konnte mit DiCaprio einen wichtigen Unterstützer finden. Der Hollywoodstar ist seit Jahren für sein Umweltengagement bekannt.

Neue Partnerschaft für indigene Gemeinschaften

Prinz William hielt auf dem Gipfel eine Rede, in der der britische Thronfolger ebenfalls vor den Gefahren für indigene Gemeinschaften warnt. «Sie sind Partner und Vorreiter mit eigenen Lösungen. Sie sind nicht nur Bewohner des Waldes – sie sind seine Beschützer.» Diese Beschützer der Natur stünden unter massivem Druck, betonte William. Deshalb kündigte er eine neue Partnerschaft zwischen der Royal Foundation, der Koordination indigener Organisationen des brasilianischen Amazonas und dem Podáali Fund an – dem ersten von Indigenen geleiteten Fonds für die brasilianische Amazonasregion.

Die Initiative soll Rechtshilfe ermöglichen, einen Unterstützungsfonds für Menschen in unmittelbarer Gefahr bereitstellen und das Bewusstsein für die Rechte indigener Völker schärfen.

Deutliche Worte fand William für die Aufgabe, die vor den Teilnehmern liegt. Man müsse den kriminellen Netzwerken, die Umweltkriminalität und Zerstörung vorantreiben, Einhalt gebieten. Zudem gelte es, jene zu unterstützen, die täglich für den Schutz der Natur eintreten. Diese Beschützer müssten nicht nur mit Worten, sondern durch Taten anerkannt und gefeiert werden.

In seiner Ansprache verwies William auch auf seinen bevorstehenden Earthshot Prize. Die Auszeichnung werde einige der inspirierendsten Menschen und Lösungen für die grössten Herausforderungen unseres Planeten ehren, kündigte er an.

Nach dem offiziellen Teil überraschte William die Menschen am legendären Strand von Ipanema mit einer spektakulären Drohnenshow. Der Nachthimmel leuchtete im Zeichen des Earthshot Prize. Das Earthshot–Logo und Symbole für jede der fünf Preiskategorien erhellten die Dunkelheit.

Am Mittwochabend wird William an der Earthshot–Prize–Verleihung im Museum der Zukunft teilnehmen. Am Donnerstag reist er nach Belém zur UN–Klimakonferenz COP30, wo er eine Rede im Namen des Königs halten wird.

Von SpotOn vor 7 Stunden