1. Home
  2. News
  3. Neue Doku über sein Lebenswerk: König Charles III. wird persönlich
Umwelt liegt ihm am Herzen

Neue Doku über sein Lebenswerk: König Charles III. wird persönlich

König Charles III. öffnet sich in einer neuen Dokumentation über sein Lebenswerk. In «Finding Harmony: A King's Vision» blickt der 76–Jährige auf fünf Jahrzehnte Umweltengagement zurück. Der Film zeigt, wie der Monarch für Nachhaltigkeit kämpft und Menschen weltweit inspirieren möchte.

Artikel teilen

König Charles engagiert sich seit Jahrzehnten für den Umweltschutz.
König Charles engagiert sich seit Jahrzehnten für den Umweltschutz. ddp/Parsons Media/Polaris

Die Natur braucht Hilfe – und König Charles III. (76) hofft, dass ein neuer Film andere Menschen dazu inspiriert, sich ebenfalls für sie einzusetzen. «Finding Harmony: A King's Vision» heisst die Dokumentation, die Anfang 2026 exklusiv bei Prime Video in über 240 Ländern und Territorien weltweit erscheinen wird. Der Film gewährt einen tiefen Einblick in die Philosophie des Monarchen und seine Überzeugung von einem Leben im Einklang mit dem Planeten.

Bei der Ankündigung des Films am Mittwoch fand Charles persönliche Worte. «Die Natur ist unsere Lebensgrundlage – wir sind ein Teil der Natur. Was wir ihr antun, tun wir uns selbst an», erklärte der König laut dem «People»–Magazin. Diese Sichtweise prägt sein Denken seit Jahrzehnten. «Die meiste Zeit meines Lebens habe ich versucht, Wege zu fördern und zu unterstützen, wie wir mit der Natur zusammenarbeiten können, anstatt gegen sie. Mit anderen Worten: das Gleichgewicht unseres Planeten wiederherzustellen, der unter so grossem Stress steht», so der Brite.

Ein Appell an die Welt

Nie sei es wichtiger gewesen, dass die Welt gemeinsam daran arbeite, den Planeten zu schützen und zu priorisieren, betonte Charles weiter. Seine «innigste Hoffnung» sei es, dass der Film ein neues Publikum erreiche und die Philosophie der Harmonie näherbringen könne. Vielleicht könne er die gleiche Entschlossenheit wecken, die ihn selbst antreibe, an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.

Der Film zeigt Charles unter anderem beim Betrachten von Archivmaterial, in dem er über sein fast 50–jähriges Engagement für ökologische Nachhaltigkeit reflektiert. Regisseur Nicolas Brown verspricht eine Geschichte voller Hoffnung und Widerstandskraft. Wer den Film sehe, werde sich inspiriert und motiviert fühlen, so Brown gegenüber US–Magazin. Die Philosophie des Königs biete jedem etwas – vor allem zeige sie die Kraft der Widerstandsfähigkeit «und wie man die Welt verändern kann, wenn man seiner Intuition folgt».

Von Guyana bis Schottland

Charles hofft, dass «Finding Harmony: A King‹s Vision» einige der bemerkenswerten Arbeiten zeigen wird, die weltweit unternommen werden, um Harmonie in die Praxis umzusetzen – von den Wäldern Guyanas über nachhaltige Gemeinden in Indien bis hin zur Arbeit seiner King›s Foundation in Dumfries House und Highgrove.

Die King‹s Foundation verkörpert Charles› Glauben an eine nachhaltige Zukunft. Die Wohltätigkeitsorganisation betreibt seine Gärten in seinem Landsitz Highgrove House und hat ihren Hauptsitz in Dumfries House in Schottland, wo Nachhaltigkeit, traditionelle Fertigkeiten und Handwerk gelehrt und zelebriert werden. Die Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 35–jähriges Bestehen.

Charles' wenig bekannter Kampf

Regisseur Brown betonte, dass die Arbeit am Film ihm bewusst gemacht habe, wie wichtig diese Geschichte sei. «Bemerkenswert wenige Menschen auf der Welt kennen die volle Tiefe des lebenslangen Kampfes des Königs, Natur und Menschheit in Harmonie zu bringen», sagte er.

Courtenay Valenti, Filmleiterin der Amazon MGM Studios, erklärte, man fühle sich geehrt, Charles' «bahnbrechende Umweltphilosophie» einem Publikum auf der ganzen Welt näherzubringen. «Finding Harmony» repräsentiere den Höhepunkt des lebenslangen Engagements des Königs für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Valenti hofft, dass der Film Zuschauer weltweit dazu inspirieren werde, über ihre eigene Beziehung zur natürlichen Welt nachzudenken.

Von SpotOn vor 1 Stunde