1. Home
  2. News
  3. Pflaumenkuchen mit lockerem Rührteig
Klassisches Rezept

Pflaumenkuchen mit lockerem Rührteig

Ein klassischer Pflaumenkuchen vereint saftiges Obst mit lockerem Rührteig. Die einfache Zubereitung und der fruchtige Geschmack machen ihn zum beliebten Gebäck für jeden Anlass. Mit Zimt und Mandeln verfeinert.

Artikel teilen

Ein Pflaumenkuchen passt perfekt zu einem warmen Sommertag.
Ein Pflaumenkuchen passt perfekt zu einem warmen Sommertag. istock/Serhii Ivashchuk

Der Pflaumenkuchen mit Rührteig gehört zu den beliebtesten Obstkuchen der deutschen Küche. Die Kombination aus saftigem Obst und lockerem Teig macht ihn zum idealen Begleiter für die Kaffeetafel.

Zutaten (für einen Kuchen)

1 kg reife Pflaumen

250 g Mehl (Type 405)

180 g weiche Butter

150 g Zucker

3 Eier

1 Päckchen Vanillezucker

2 TL Backpulver

1 Prise Salz

80 ml Milch

1 TL Zimt

2 EL Semmelbrösel

2 EL Mandelblättchen

Puderzucker zum Bestäuben

Butter und Mehl für die Form

Kochutensilien: Springform (26 cm), Handrührgerät, Rührschüssel, Teigschaber, scharfes Messer, Schneidebrett, Sieb, Messbecher

Zubereitung (70 Minuten)

1. Den Backofen auf 180°C Ober–/Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Die Pflaumen waschen, trockentupfen und halbieren. Die Steine entfernen und die Hälften beiseitelegen.

2. Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel aufschlagen. Die Masse cremig rühren. Die Eier nacheinander zugeben und einrühren.

3. Das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz mischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter–Ei–Masse geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.

4. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmässig verstreichen. Die Oberfläche mit Semmelbröseln bestreuen. Die Pflaumenhälften mit der Schnittfläche nach oben dicht nebeneinander auf den Teig legen. Dabei in kreisförmigen Reihen von aussen nach innen arbeiten.

5. Den Zimt über die Pflaumen streuen und die Mandelblättchen darauf verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen. Die Stäbchenprobe zeigt, ob der Kuchen durchgebacken ist: Ein eingestochenes Holzstäbchen sollte sauber herauskommen.

6. Den fertigen Kuchen circa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschliessend den Springformrand lösen und den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Anrichtetipps

Den Kuchen in 12 gleichmässige Stücke schneiden und auf einer Kuchenplatte anrichten. Mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Frische Minzblätter eignen sich als Dekoration.

Getränkeempfehlung

Ein lieblicher Weisswein wie Müller–Thurgau passt gut zur Fruchtsüsse des Kuchens.

Als alkoholfreie Variante eignet sich ein Früchtetee mit Pflaumenaroma oder ein milder Kaffee.

Rezeptvariationen

Für eine vegane Variante die Butter durch Margarine, die Eier durch Apfelmus (180 g) und die Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.

Eine Streuselschicht aus 100 g Mehl, 60 g Butter und 50 g Zucker macht den Kuchen besonders knusprig.

Von SpotOn am 30. August 2025 - 04:17 Uhr