Die Telekom soll sich Medienberichten zufolge die kompletten TV–Rechte für die anstehende Fussball–Weltmeisterschaft der Herren im kommenden Jahr gesichert haben. Das meldet die «Bild»–Zeitung und schreibt, dass die offizielle Bestätigung des Deals am Freitag veröffentlicht werden soll.
Was würde eine entsprechende Rechtevergabe für alle Fussballfans bedeuten, die kein Abo für das kostenpflichtige Angebot MagentaTV haben? Schon in den vergangenen Jahren hatte sich die Telekom ähnliche Deals geangelt, zuletzt etwa bei der Fussball–Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Damals war der Grossteil der Partien auch im Free–TV bei ARD, ZDF und RTL zugänglich. Nur einen kleinen Anteil der Spiele zeigte MagentaTV exklusiv.
Es ist anzunehmen, dass auch für das Turnier 2026 in Kanada, Mexiko und den USA wieder Sublizenzen an die genannten TV–Sender vergeben werden. Der Anteil der exklusiven Spiele bei MagentaTV dürfte sich aber dennoch deutlich erhöhen. Schliesslich werden im kommenden Jahr mit 48 Teams so viele Nationen wie noch nie zuvor an der WM teilnehmen. Insgesamt stehen 104 Partien auf dem Programm.
Spiele mit deutscher Beteiligung
Gar keine Sorgen müssen sich die hiesigen Fussball–Anhänger um die Spiele mit deutscher Beteiligung machen. Gemäss dem Rundfunkstaatsvertrag müssen alle Spiele des Teams von Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) frei empfangbar sein. Das trifft auch unabhängig vom deutschen Abschneiden auf die beiden Halbfinals und das Endspiel zu. Und auch das Eröffnungsspiel am 11. Juni muss im Free–TV gezeigt werden.
Die Fussball–Weltmeisterschaft findet vom 11. Juni bis zum 19. Juli 2026 statt. Das Eröffnungsspiel steigt im Aztekenstadion in Mexiko–Stadt, das Endspiel in New Jersey.