Zwei Tage nach dem Tod von Joan Bennett Kennedy (1936–2025) gibt es neue Informationen zu den Todesumständen. Wie laut «People» aus der Sterbeurkunde hervorgeht, starb die erste Ehefrau des früheren Senators Ted Kennedy (1932–2009) an den Folgen einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung – eine Diagnose, die bislang nicht öffentlich bekannt war. Als weiterer beitragender Faktor wird dem Bericht zufolge Alkoholismus «in Remission» genannt. Über ihre Alkoholsucht hatte Kennedy offen gesprochen.
Kennedy war am 8. Oktober in ihrem Haus in Boston, Massachusetts, «friedlich im Schlaf» gestorben, wie es in einem Nachruf hiess. Sie war die letzte Überlebende aus dem engsten Kreis der Kennedy–Ära.
Alkoholproblem nach Schicksalsschlägen und Krisen
Joan Kennedy lernte 1957 Ted Kennedy kennen, noch im selben Jahr verlobten sie sich. Im November 1958 gaben sie sich in Bronxville im Bundesstaat New York das Jawort. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Tochter Kara (1960–2011) sowie die Söhne Ted Jr. (64) und Patrick (58). Die Familie musste mehrere schwere Schicksalsschläge verkraften: Tochter Kara starb 2011 infolge eines Herzinfarkts. Sohn Ted Jr. erkrankte im Alter von zwölf Jahren an Knochenkrebs und musste sich einen Teil seines rechten Beins amputieren lassen.
Neben diesen persönlichen Tragödien war die Ehe von Joan und Ted Kennedy immer wieder von Krisen geprägt. Auch diese führten dazu, dass Joan Kennedy begann, stark zu trinken. «Manchmal trank ich, um mich weniger gehemmt zu fühlen, um mich bei Partys zu entspannen», sagte sie 1978 zu «People». «Ein anderes Mal trank ich, um Unglück auszublenden, um meine Sorgen zu ertränken.» Sie suchte Hilfe und begann eine Behandlung im Rahmen des Zwölf–Schritte–Programms der Anonymen Alkoholiker. Ihr Kampf um ein nüchternes Leben wurde in den folgenden Jahren wiederholt öffentlich thematisiert.
Ihre Ehe zerbrach schliesslich: 1978 trennten sich Joan und Ted Kennedy, drei Jahre später wurde die Scheidung angekündigt und 1983 offiziell vollzogen.