1. Home
  2. News
  3. «Tödliches Spiel»: Prahl und Liefers führen durch Live-Krimi-Dinner
In der ARD und dem ORF

«Tödliches Spiel»: Prahl und Liefers führen durch Live-Krimi-Dinner

Normalerweise sorgt ein Krimi–Dinner im eher kleineren Kreis für Spannung. Nun aber kommt das beliebte Gesellschaftsspiel ins Fernsehen. Axel Prahl und Jan Josef Liefers werden als Spielleiter live durch das Event führen.

Artikel teilen

Die aus dem Münster-«Tatort» bekannten Axel Prahl (l.) und Jan Josef Liefers sind die Spielleiter des Live-Krimi-Dinners.
Die aus dem Münster-«Tatort» bekannten Axel Prahl (l.) und Jan Josef Liefers sind die Spielleiter des Live-Krimi-Dinners. ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Das beliebte Gesellschaftsspiel Krimi–Dinner hat den Sprung ins Fernsehen geschafft. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, bringen ARD und ORF das Format unter dem Titel «Tödliches Spiel – Das Live–Krimi–Dinner» erstmals auf den Bildschirm. Die Live–Sendung wird am 22. November um 20:15 Uhr ausgestrahlt und dauert rund zwei Stunden.

Im Zentrum der Geschichte steht der 70. Geburtstag eines fiktiven Brettspiel–Unternehmers, der in einem prunkvollen Schloss stattfindet. Doch bevor er seine Nachfolge bekannt geben kann, ereignet sich ein Mord. Jede Figur – verkörpert von Schauspielerinnen und Schauspielern, deren Namen später veröffentlicht werden – verbirgt Geheimnisse, Motive und alte Konflikte. Die zentrale Frage ist: «Wer ist der Täter – und wem kann man trauen?»

Axel Prahl und Jan Josef Liefers sind die Spielleiter

Bekannt ist bereits, dass zwei prominente Schauspieler die Handlung lenken werden: Axel Prahl (65) und Jan Josef Liefers (61), bekannt aus dem Münster–«Tatort», übernehmen die Spielleitung des Live–Krimi–Dinners. Der 65–jährige Prahl schlüpft in die Rolle des Erzählers Harry, der im Hintergrund Hinweise sammelt und das Puzzle ordnet. Sein langjähriger Schauspielkollege Liefers übernimmt die Rolle des Maurice, der direkt mit dem Ensemble interagiert und die Handlung immer wieder in neue Richtungen führt.

Das Publikum erlebt die Handlung dabei auf zwei Ebenen: im Schloss, wo sich der Kriminalfall entwickelt, und im Abstimmungsstudio, in dem Verdächtige und Spuren gemeinsam mit prominenten Co–Ermittlern analysiert werden. Eine Moderatorin führt durch den Abend und verknüpft dabei beide Schauplätze. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind während des Live–Events aktiv eingebunden und können telefonisch über die mögliche Täterin oder den möglichen Täter abstimmen.

Von SpotOn vor 3 Stunden