Mit seinem leuchtenden Orange ist Kürbis nicht nur ein Hingucker auf dem Teller, sondern auch ein echtes Nährstoffwunder. In der Küche punktet er durch seine Vielseitigkeit: Er lässt sich schnell zubereiten, passt zu süssen wie herzhaften Gerichten und harmoniert mit fast allen Gewürzen – von Curry über Ingwer bis zu Zimt und Muskat. Kein Wunder, dass der Kürbis in der Herbstzeit zum absoluten Lieblingsgemüse vieler Küchenliebhaber wird.
Kalorienarm, aber nährstoffreich
Kürbis ist besonders reich an Beta–Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für Haut, Augen und Immunsystem ist. Auch Vitamin C unterstützt die Abwehrkräfte, während Kalium und Magnesium für Herz und Kreislauf von Bedeutung sind. Hinzu kommen Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für langanhaltende Sättigung sorgen – ideal für eine ausgewogene Ernährung in der kühleren Jahreszeit.
Der Kürbis ist ausserdem kalorienarm: 100 Gramm enthalten nur rund 25 Kalorien. Gleichzeitig liefert er viel Flüssigkeit und Ballaststoffe, die für ein angenehmes Sättigungsgefühl sorgen. So lässt sich der Kürbis problemlos in leichte Herbstgerichte integrieren, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
Entzündungshemmend und gesund für das Herz
Kürbis enthält Antioxidantien wie Beta–Carotin, Lutein und Zeaxanthin. Diese Stoffe wirken entzündungshemmend, schützen die Zellen vor freien Radikalen und unterstützen die Herzgesundheit. Wer regelmässig Kürbis in den Speiseplan einbaut, kann so die Abwehrkräfte stärken und gleichzeitig sein Herz–Kreislauf–System unterstützen.
Kreative Einsatzmöglichkeiten
Die Vielfältigkeit des Kürbisses zeigt sich besonders in der Zubereitung: Besonders beliebt sind klassische Kürbiscremesuppen mit Ingwer oder Curry, die von innen wärmen und sich in wenigen Minuten zubereiten lassen. Auch Ofengerichte sind ein Hit: Würfel aus Hokkaido–, Butternut– oder Muskatkürbis, im Ofen mit Olivenöl, Rosmarin und Meersalz geröstet, eignen sich hervorragend als Beilage oder Snack.
Im Salat macht sich Kürbis ebenfalls sehr gut – ob roh geraspelt oder kurz blanchiert, kombiniert mit Nüssen, Feta oder Granatapfelkernen entsteht ein aromatisches Herbstgericht. Sogar süsse Variationen sind möglich: Kürbis verleiht Pancakes, Muffins oder Kuchen Feuchtigkeit und natürliche Süsse und sorgt so für Genuss ohne künstlichen Zucker.
Kürbis optimal nutzen
Wer die gesundheitlichen Vorteile des Kürbisses optimal nutzen möchte, sollte ein paar einfache Tipps beachten: Die Schale kann bei Sorten wie Hokkaido bedenkenlos mitgegessen werden und liefert zusätzliche Ballaststoffe. Auch die Zubereitungsmethode spielt eine Rolle: Dünsten, Dämpfen oder Backen schützt die wertvollen Vitamine deutlich besser als langes Kochen. Ausserdem ist Beta–Carotin fettlöslich – ein Spritzer Olivenöl, etwas Butter oder ein paar Nüsse steigern die Aufnahme im Körper und machen die Mahlzeit noch gesünder.