1. Home
  2. News
  3. «Zutiefst traurig»: Britische Royals trauern um Manfred Goldberg
Nach Tod von Holocaust-Überlebenden

«Zutiefst traurig»: Britische Royals trauern um Manfred Goldberg

Prinz William, Prinzessin Kate, König Charles und Königin Camilla trauern um Manfred Goldberg. Die Royals würdigen den Holocaust–Überlebenden mit rührenden Worten.

Artikel teilen

Prinz William und Prinzessin Kate bei einer Veranstaltung.
Prinz William und Prinzessin Kate bei einer Veranstaltung. imago/Spotlight Royal / James Whatling

Prinz William (43) und Prinzessin Kate (43) sind «zutiefst traurig» über den Tod des Holocaust–Überlebenden Manfred Goldberg (1930 – 2025). In einer Story auf dem offiziellen Instagram–Account des Paares widmen sie ihm emotionale Worte. Bei einem Besuch in Stutthof konnten sie «seine aussergewöhnliche Stärke, Anmut und Hingabe, mit der er seine Geschichte weitergibt, hautnah erleben», schreiben der Prinz und die Prinzessin von Wales auf schwarzem Hintergrund.

Manfred Goldberg ist am 7. November im Alter von 95 Jahren verstorben, wie unter anderem die BBC berichtete. «Sein unermüdlicher Einsatz, junge Menschen über den Holocaust aufzuklären, wird niemals in Vergessenheit geraten», schliessen William und Kate ihre Kondolenz.

König Charles und Königin Camilla trauern «um diesen grossen Verlust»

Auch König Charles III. (76) und Königin Camilla (78) äusserten sich in einem Statement zu dem Tod Goldbergs. «Meine Frau und ich waren zutiefst betrübt, als wir von Manfred Goldbergs kürzlichem Tod erfuhren, und trauern gemeinsam mit allen Anwesenden in unseren Herzen und Seelen um diesen grossen Verlust», heisst es darin. Weiter lässt der Monarch verlauten, dass er sehr stolz darauf sei, dass Goldberg in Grossbritannien Zuflucht gefunden hat, «wo er später der Welt von den unvorstellbaren Gräueltaten berichtete, die er als kleiner Junge miterlebt hatte». Goldberg war elf Jahre alt, als er zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder ins Ghetto nach Riga in Lettland deportiert wurde, bevor er ins Konzentrationslager nach Stutthof kam. Nach der Befreiung durch die britische Armee im Mai 1945 zogen Goldberg und seine Mutter nach Grossbritannien.

König Charles erinnert sich an seine letzte Begegnung mit dem 95–Jährigen: «Tatsächlich war ich tief bewegt, als ich Manfreds Erinnerungen beim diesjährigen Empfang zum Holocaust–Gedenktag und kürzlich bei seiner Investiturzeremonie hörte. Zusammen mit anderen Holocaust–Überlebenden wurde er zu einem festen Bestandteil unserer Nation.» Goldberg sei ein «Vorbild für uns alle, das immer in Erinnerung bleiben wird». Es sei ihm eine grosse Ehre gewesen, ihn gekannt zu haben.

Von SpotOn vor 15 Minuten