1. Home
  2. People
  3. Native Articles
  4. Queens of the Stone Age spielen in Basel
Präsentiert von der Baloise Session

Queens of the Stone Age spielen in Basel

Am Dienstag, 21. Oktober, verwandelt sich die Baloise Session in ein düster-sphärisches Rockspektakel: Die legendären Desert-Rock-Helden Queens of the Stone Age kommen mit Klängen in einer mystisch-reduzierten Form nach Basel. Es ist eines von nur fünf Konzerten, die sie in Europa spielen. Für Stimmung sorgen im Vorprogramm die furiosen Basler Indie-Rock-Newcomer Moonpools.

Teilen

Merken

Artikel teilen

COPENHAGEN, DENMARK - AUGUST 09: Josh Homme from Queens of the Stone Age performs onstage during day three of the Syd For Solen Festival at Valbyparken on August 09, 2025 in Copenhagen, Denmark. (Photo by Matt Jelonek/Getty Images)

Die Rockgiganten Queens of the Stone Age werden sich am 21. Oktober geheimnisvoll leise geben.

Getty Images

Basel ist dieses Jahr reich an Highlights. Doch für Fans von ungeschliffenen, atmosphärisch tiefgründigen Rockklängen steht der Höhepunkt noch bevor. Die Baloise Session bringt – als eine von fünf Konzertlocations in ganz Europa – ein Konzert, das den Basler Untergrund zum Beben bringt: die Desert-Rock-Giganten Queens of the Stone Age geheimnisvoll leise! Sie werden in Basel die Musik auf die Bühne bringen, welche sie letztes Jahr bei ihrem spektakulären Auftritt in den Pariser Katakomben inszeniert haben und die im Film «Alive in the Catacombs» für Furore sorgt. Ihre härtesten Rockhymnen in einer mystisch-reduzierten Form – entkleidet von donnernden Drums und schweren Gitarren, verwandelt in intime, akustische Meisterwerke.

Was in den düsteren Pariser Katakomben zwischen tropfendem Wasser und natürlichen Echos entstand, wird an der Baloise Session live erlebbar – ein Konzert, das selbst beim hartgesottenen Rockfan für einen Gänsehautmoment sorgt.

Musikgenuss und Clubtisch-Ambiente

Vom 17. Oktober bis 6. November präsentiert die Baloise Session Konzerthighlights mit Weltstars und Newcomern wie Amy Macdonald, Zoe Më, Parov Stelar, Berlioz, Queens of the Stone Age, Moonpools, Duran Duran, JC Stewart, Paula Dalla Corte, Pegasus, Aloe Blacc, Max Herre / Joy Denalane, Lukas Graham, Tom Gregory, Jon Batiste, C7triel & Paco Amoroso, Dermot Kennedy und Larkin Poe. Exklusiver Musikgenuss bei Kerzenlicht und Clubtischambiente voll Stimmung, Initmität und grossen Emotionen.

Weitere Infos auf baloisesession.ch

Moonpools

Die Basler Moonpools heizen die Bühne für Queens of the Stone Age vor.

Mischa Nüesch

Doch bevor die internationalen Superstars die Bühne erobern, zeigen die Basler Moonpools, dass auch in der Schweiz grandioser Indie-Rock mit internationalem Anspruch gedeiht! Das fünfköpfige Indie-Rock-Kollektiv um Sängerin Marcie Nyffeler hat das geschafft, wovon so viele Bands dieses Genres träumen: Ihre Single «Pure Shores» läuft auf BBC Radio 6 Music – dem britischen Indie-Rock-Kultsender, der schon unzähligen Bands zum internationalen Durchbruch verhalf. Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Dream-Pop und atmosphärischem Rock, der schwelende Gitarren mit hymnischen Synthesizerparts verbindet, heizen die Moonpools die Bühne für Queens of the Stone Age vor.

Baloise Session 2018 Festival mit BETH HART am Dienstag, 30. Oktober 2018 in BASEL . © Photo Dominik Plüss

Vom 17. Oktober bis 6. November präsentiert die Baloise Session exklusiven Musikgenuss bei Kerzenlicht und Clubtischambiente.

Baloise Session

Zwei Generationen, zwei völlig unterschiedliche Ansätze, aber eine gemeinsame Vision: kompromisslose Musik, die unter die Haut geht. Während Queens of the Stone Age die raue Wüstenlandschaft in mystische Töne fassen, erschaffen Moonpools schillernde, traumartige Klangwelten mit einer Prise Melancholie. Beide Bands verstehen es meisterhaft, durch ihre Musik Bilder zu erzeugen und Stimmungen zu transportieren, die weit über das rein Akustische hinausgehen. Die Baloise Session ermöglicht an diesem Dienstagabend einen einzigartigen musikalischen Dialog zwischen internationalen Rockgiganten und aufstrebenden Schweizer Talenten. Das macht sie als Festival so einzigartig.

am 27. August 2025 - 00:00 Uhr