1. Home
  2. People
  3. Swiss Stars
  4. Das Leben der Auswanderin Marianne Vogel in Kerrs Mill, Kanada.
Schweizer Auswanderin

Marianne Vogel auf ihrer Ranch am Fluss in Kanada

Von Kesswil TG nach Kerrs Mill. In Kanada betreibt sie eine Hobbyfarm inmitten der Natur am Wallace River – und vermietet Ferienunterkünfte.

Artikel teilen

<p>«Unsere kleine Farm»: die Schweizerin Marianne Vogel mit ihrem deutschen Mann Daniel und der gemeinsamen Tochter Eva in Kanada.</p>

«Unsere kleine Farm»: die Schweizerin Marianne Vogel mit ihrem deutschen Mann Daniel und der gemeinsamen Tochter Eva in Kanada.

Aaron McKenzie Fraser

Aktuell bewegt mich die Frage, wie ich unsere Ranch erweitern kann.

Wenn ich morgens aufwache, höre ich den Hahn, die Ziege und Vögel.

Zum Frühstück esse ich Müesli oder Toast mit Frischkäse, dazu Kaffee.

Zur Arbeit fahre ich mit dem Quad, um die Tiere zu versorgen und Ferienhäuser zu putzen.

Mein Arbeitstag dauert im Sommer von sechs Uhr bis gegen 21 Uhr.

Am Feierabend gönne ich mir eine Dusche!

Typisch kanadisch an mir ist mein Style mit Westernstiefeln und -hut. Zudem entschuldige ich mich für alles – selbst wenn mir «auf den Fuss getreten» wird.

Touristen aus meiner Heimat zeige ich unsere Ranch, nahe gelegene Strände und Highlights von Nova Scotia: Peggy’s Cove, Lunenburg und die Bay of Fundy.

Überschätzt wird hier das romantisierte Leben. Nova Scotia ist alles andere als luxuriös: schlicht, ehrlich, manchmal hart. Viele leben von Monat zu Monat, oft mit wenig Spielraum.

Am meisten stört mich an Nova Scotia die Unzuverlässigkeit mancher Unternehmer, die kurzfristig absagen oder gar nicht erst auftauchen.

Von der Schweiz vermisse ich meine Familie, Berge und das Essen.

Die Schweiz kann von Kanada lernen: Beide sind wunderbar auf ihre Art, müssen gar nichts voneinander lernen, sondern bleiben, wie sie sind.

Schweizer Politik verfolge ich kaum – ausser das, was ich im Gespräch mit meiner Familie mitbekomme.

Ich würde zurückkehren, wenn meine Tochter in die Schweiz ziehen wollte, oder sich Veränderungen ergeben, die mich dazu zwingen.

Mein Tipp an andere Auswanderer: Nicht ständig mit der Schweiz vergleichen – jedes Land hat seine Eigenheiten. Passt euch dem Land, den Traditionen und der Kultur an – und arbeitet hart. 

René Haerig, Ringier
René HaenigMehr erfahren
Von René Haenig am 21. September 2025 - 14:00 Uhr