Polo Hofer räumte gleich doppelt ab: Die TV-Zuschauer wählten ihn zum Schweizer des Jahres 2015. Zudem gewann er - schon im Dezember - in der Kategorie Publikumsliebling. Seine Worte zum Preis: «Freu mi, freu mi, freu mi. Danke tuusig!»
SRF/Mirco RederlechnerBruno Ganz wurde im Hallenstadion Zürich für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der 74-Jährige war bei den SwissAwards nicht vor Ort, er macht zurzeit mit seiner Lebenspartnerin Ferien in Argentinien.
KeystoneGEWINNERIN KATEGORIE POLITIK: Die Berner Gemeinde Riggisberg war die einzige, die sich freiwillig auf den Aufruf der Kantonsbehörden meldete. Es waren dringend neue Unterkünfte für Asylbewerber gesucht! Dank dem Engagement der 56-jährigen Gemeindepräsidentin CHRISTINE BÄR-ZEHNDER wurden 150 Flüchtlinge herzlich willkommen geheissen. Überreicht wurde ihr der Award von alt Bundesrat Moritz Leuenberger, 69.
KeystoneGEWINNER KATEGORIE SHOW: Er ist Mitglied des Cirque-du-Soleil-Entwicklungsteams, das zusammen mit Hollywood-Regisseur James Cameron die Avatar-Show «Toruk» umsetzen wird. Als Akrobat wird NICK BEYELER, 40, selbst in der Show auftreten. Am Vertikaltuch verbindet er Kraft und Eleganz in Perfektion.
ImagoGEWINNER KATEGORIE WIRTSCHAFT: Als Europa-Direktor der Nonprofit-Organisation TED organisiert der 51-Jährige weltweit Innovations-Konferenzen. Zu diesen werden Redner eingeladen, die über ihre Forschung berichten. BRUNO GIUSSANI, Sohn italienischer Emigranten, nennt sich «Curatore di idee», also «Kurator von Ideen».
KeystoneGEWINNERIN KATEGORIE GESELLSCHAFT: Die Fachärztin FMH am Medizinischen Zentrum St. Moritz GR wurde für ihren beharrlichen und mutigen Einsatz als Chirurgin in Nepal geehrt. Vor allem nach den verheerenden Erdbeben wurde ihre Hilfe dringend gebraucht. Die Behandlung in den von KATRIN HAGEN, 67, geführten Medical Camps ist kostenlos.
KeystoneGEWINNER KATEGORIE KULTUR: XAVIER KOLLER hat den Preis für seine Leistung als Regisseur des Films «Schellen-Ursli» gewonnen. Seine Werke haben Filmgeschichte geschrieben. Als erster Schweizer Regisseur bekam er einen Oscar. Mit dem «Schellen-Ursli» brachte der 71-Jährige den Kindheitshelden vieler Schweizer endlich auf die Leinwand.
KeystoneGEWINNER BEHINDERTENSPORTLER DES JAHRES: Der Rollstuhlsportler war auch diese Saison nicht zu bremsen. MARCEL HUG gewann den prestigeträchtigen Boston-Marathon. An der WM holte der 29-Jährige Silber über 5000 Meter und Bronze über 800 Meter.
Sandro BäblerGEWINNER SPORTLERIN DES JAHRES: Sie war die grosse Favoritin und erfüllte die eigene Zielsetzung. Die Triathletin gewann in bestechender Manier den Ironman auf Hawaii. DANIELA RYF, 28, siegte schon zuvor in allen Rennen der Saison.
Jonas MohrGEWINNER SPORTLER DES JAHRES: Der Tennis-Star knüpfte an seine bisher beste Saison an. STAN WAWRINKA, 30, holte in Paris seinen zweiten Grand-Slam-Titel und gewann die ATP-Turniere in Tokio, Chennai und Rotterdam.
schweizer-illustrierte.ch