
Der 22. Februar 1994 hat Edith Wolf-Hunkelers Leben für immer verändert. Auf dem Weg zur Arbeit verunfallte sie mit dem Auto und ist seither an den Rollstuhl gefesselt. Diagnose: Lähmung. Aus dem Schicksalsschlag machte sie das Beste und legte eine unvergleichliche Karriere als Behindertensportlerin hin.
RDB/SI/Fabienne Bühler
Als diese Aufnahme 2001 entstand, hätte sie nicht mal im Traum daran gedacht: «Ich betreibe nun mal eine Randsportart, die manchmal fast mitleidig belächelt wird», sagte sie damals der «Schweizer Illustrierten».
RDB/SI/Herve Le Cunff
An den Paralympics in London 2012 gewann Edith Hunkeler-Wolf einmal eine Bronze-Medaille,...
Getty Images
...zweimal Silber und einmal Gold.
RDB/SI/Herve Le Cunff
In Peking holte sie 2008 die Gold-Medaille in der Königsdisziplin, im Marathon, und gewann Bronze über die 400-Meter-Distanz.
Blicksport
Am Morgen ihrer Rückkehr aus China holt sie der Alltag ein - mit Wäsche waschen.
RDB/SI/Marcel Noecker/SI_2008_39
Edith Hunkeler während dem 800-Meter-Rennen an den Olympischen Spielen 2004 in Athen. Damals gewann sie ihre ersten Medaillen an den Paralympics: zweimal Silber über die 1500- und 5000-Meter-Distanz.
RDB/Blicksport/BENI SOLAND
Auch der nationale Erfolg kann sich sehen lassen: Insgesamt holte Edith Hunkeler 60 Mal den Titel der Schweizer Meisterin.
Blicksport
Sieben Mal wird sie zudem zur Behindertensportlerin des Jahres gewählt - ein Moment, den...
Blicksport
...sie mit ihrem Partner Mark Wolf gerne feierte.
RDB/Blicksport/BENJAMIN SOLAND
Der private Höhepunkt während ihrer steilen Karriere: Mark Wolf und Edith Hunkeler feierten an der Taufe ihrer Tochter im August 2011 auch gleich ihre eigene Hochzeit.
Peter Wolf



