1. Home
  2. Style
  3. Guter Stil? Aber sicher.
  4. Safety Gadgets: So schön kann Sicherheit aussehen
Präsentiert von Volvo

Safety Gadgets: So schön kann Sicherheit aussehen

Der peinliche Helm, der die Frisur platt drückt, oder der Pfefferspray, der nicht in die kleine Party-Bag passen will. Um Unfällen und Übergriffen vorzubeugen, gibt es diverse Safety Gadgets, die sowohl hübsch als auch praktisch sind. Wir stellen sie vor.

Teilen

Merken

Artikel teilen

A confident businesswoman in a city street holding a smartphone and looking chic. Urban professional lifestyle in focus.
Getty Images
Dem Velohelm gehts an den Kragen

Auf dem Velo kann ein Sturz schneller passieren, als man denkt. Ein Helm schützt den Kopf zuverlässig, kann im Ernstfall sogar Leben retten, sieht aber leider ziemlich uncool aus. Sind wir zu eitel? Nun ja, er passt selten zum Outfit und macht das Hairstyling in Sekunden zunichte. Die Alternative: Der Velo-Airbag von Hövding. Dieser Kragen wird einfach um den Hals gelegt. Kommt es zu einem Unfall, öffnet er sich wie ein Airbag im Auto und umschliesst den ganzen Kopf mit einer Art Luftkissen. 

Nachdem Hövding Anfang 2025 Insolvenz hatte anmelden müssen, übernahm ein österreichischer Automobilzulieferer die Marke. Nun wird an der vierten Generation des Helm-Airbags getüftelt, der Mitte 2026 auf den Markt kommen und Schwächen des Vorgängers beheben soll. Unser Spiegelbild freut sich.

Sicherheit beginnt im Bewusstsein – und begleitet uns in jeder Lebenslage

Bei Volvo ist Sicherheit kein Versprechen, das erst im Ernstfall greift. Sie ist seit fast einem Jahrhundert von Anfang an mitgedacht – im Design, in der Technologie, in der Haltung. Für alle Menschen, in jeder Situation. Diese Idee prägt jedes Detail in unseren Fahrzeugen, aber auch unsere Philosophie – Sicherheit steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Denn sie gibt den Menschen das gute Gefühl, sich auf das Leben konzentrieren zu können. Der vollelektrische Volvo EX90 führt diesen Gedanken weiter. Er ist dank der Safe Space Technology und dem integrierten Lidar-Sensor der bisher sicherste Volvo aller Zeiten – und bereit für alles, was vor uns liegt. Überzeuge dich selbst, und erlebe den Volvo EX90 bei unserer kostenlosen Drei-Tage-Probefahrt.

Hier gehts zur Anmeldung

Volvo EX90
Volvo
Hände frei dank AI-Brillen

Perfekte Rahmenbedingungen für Sportlerinnen und Sportler, denn in diesem Brillengestell versteckt sich jede Menge Magie: Die in Zusammenarbeit mit Meta entwickelten AI Glasses Meta HSTN kombinieren den schnittigen Stil der Sportmodelle von Oakley mit der innovativen Wearable- und KI-Technologie von Meta. Die Oakley-Meta-AI-Brille ist quasi eine Smartwatch für die Augen, die freihändige Foto- und Videoaufnahmen, Musik und Anrufe über integrierte Lautsprecher sowie eine Verbindung zu Meta AI für Informationsanfragen ermöglicht. 

So kann man auf dem Velo, im Auto oder beim Sport Schnappschüsse machen, ohne riskant mit dem Smartphone herumzuhantieren. Durch den Off-Ear-Sound, der über die Bügel gezielt ans Ohr geleitet wird, bleibt man in lauten oder potenziell gefährlichen Umgebungen aufmerksam. Besonders beim Velofahren oder im Strassenverkehr ist das eine praktische Lösung, da es kein Noise Cancelling gibt und alle Umgebungsgeräusche sicher ankommen.

Smarte Wearables setzen Notrufe ab

Ob Ring, Uhr oder Fitnessarmband: Viele Wearables können inzwischen mehr als nur Schritte zählen. Neuere Versionen von Smartwatches mit Sturzerkennung nutzen Bewegungssensoren und Algorithmen, um plötzliche Stürze zu identifizieren. Sobald ein Crash erkannt wird, sendet die Uhr automatisch eine Benachrichtigung an vorher festgelegte Notfallkontakte. In einigen Fällen kann die Uhr auch vibrieren oder einen Alarmton auslösen, um zu überprüfen, ob der Träger oder die Trägerin ansprechbar ist. 

Besonders hübsch sind Smart Rings wie der Virtusan Ring 360, die durch die Überwachung von Vitalwerten auf plötzliche Veränderungen hinweisen und die Trägerinnen und Träger zu einer schnellen Reaktion veranlassen können. Der Newgen Medicals Ring sorgt im Notfall per Fingertipp für schnelle Hilfe: Er ist per Bluetooth und App mit dem Smartphone gekoppelt und ruft im Fall der Fälle bis zu drei hinterlegte Notfallkontakte an. Zusätzlich versendet er GPS-Koordinaten. So wissen Familie und Freunde nicht nur, dass Hilfe benötigt wird, sondern auch, wo.

Schrille Keychains für den Heimweg

Angst, nachts allein nach Hause zu laufen? Diskrete, aber hübsche Schlüsselanhänger wie die von Birdie lösen im Ernstfall auf Knopfdruck ein ohrenbetäubendes Alarmsignal aus und versenden einen GPS-Standort an Notfallkontakte.

Dank Safety-Apps nie allein

Das Smartphone wird zum Bodyguard: Apps wie Safe Now, Komm Gut Heim oder Life 360 ermöglichen es, den Standort bei drohender Gefahr in Echtzeit mit Freundinnen, Freunden und Familie zu teilen oder mit einem unauffälligen Finger-Tap die Polizei zu alarmieren. Sie sind deshalb so relevant, weil sie digitale Vernetzung mit Sicherheit koppeln – und im Gegensatz zu einem Pfefferspray immer zur Hand sind.

Kleine Kette, grosse Wirkung

Eine unauffällige Halskette, die wie wunderschöner Schmuck im Discolicht glitzert, aber beim zweimaligen Drücken sofort einen Notruf absetzt und den Standort teilt? Smart Jewelry, wie die vom amerikanischen Brand Invisawear, kombiniert feines, filigranes Geschmeide mit bolder Sicherheitsfunktion.

Sicher im Verkehr mit High-Visibility Fashion

Wer vor allem nachts oder bei schlechtem Wetter auf den Strassen unterwegs ist, muss sich rüsten, um gesehen zu werden. Labels wie der britische Brand Vollebak integrieren Hi-Tech-Fabrics so, dass sie Design und Sichtbarkeit gekonnt miteinander vereinen. Gerade im urbanen Nachtleben – beim Joggen, Radfahren, Clubhopping oder auf dem Heimweg – sind sie nicht nur hip, sondern auch eine Art Lebensversicherung.

Smart Textiles durchleuchten unseren Körper

Zugegeben, was jetzt folgt, ist Zukunftsmusik und heute noch nicht massentauglich. Aber: In Stoffe integrierte Wearable-Technologie wird bald in Echtzeit Gesundheitsdaten liefern, selbstreinigende und antimikrobielle Materialien werden unseren ökologischen Fussabdruck verringern, und adaptive Kleidungsstücke werden dynamisch auf Temperatur, Licht und Bewegung reagieren. Zu den Sicherheitsvorteilen gehören etwa das Erkennen gefährlicher Chemikalien oder Aufpralle, die Feuerresistenz, die Überwachung von Herzfrequenz und Stress sowie die Unterstützung einer korrekten Körperhaltung, um Verletzungen vorzubeugen. Besonders im Bau- und Gesundheitssektor werden Smart Textiles relevant sein.

Auch Fashion-Start-ups wie Cute Circuit arbeiten längst mit leitfähigen Fasern und Sensoren. Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris entwickelte der Brand für das kenianische Nationalteam eine innovative Sportbekleidung, die traditionelle Muster mit tragbarer Technologie verschmelzen liess. Via Mikro-LED-Displays im Stoff wurden Botschaften von Fans – gesteuert über eine App – auf der Kleidung der Sportlerinnen und Sportler angezeigt. Fanliebe darf, muss aber nicht unbedingt unter die Haut gehen.

vor 8 Stunden