Was bedeutet Aliita?
Cynthia Vilchez Castiglioni: Ich bin im Staat Zulia in Venezuela aufgewachsen. In Wayuu, der Sprache der Einheimischen Guajiro, heisst das: ein wichtiger Gegenstand.
In Venezuela geboren und aufgewachsen, leben Sie in Mailand. Wie beeinflussen diese beiden Welten Ihre Designsprache?
Aliita ist das Ergebnis zweier Welten. Einerseits die Lebensfreude, die Farben und die Verspieltheit, die tief in meiner venezolanischen DNA verankert sind; andererseits die Strenge und konzeptionelle Gestaltung, geprägt durch meine Zeit in Mailand.
Entwerfen Sie mit einer bestimmten Frau im Kopf – und wie stellen Sie sich diese vor?
Ich entwerfe für eine unabhängige Frau, eine Person, die Einzigartigkeit und Authentizität schätzt. Sie interessiert sich nicht für Trends oder Statussymbole, sondern wählt Stücke, die ihre innere Welt widerspiegeln. Ihre Eleganz ist mühelos und persönlich. Ein stilles Selbstvertrauen, das daraus entsteht, sich selbst zu sein.
Welche Rolle spielen Alltag und Erinnerungen in Ihrem kreativen Prozess?
Alltägliche Momente sind das Besondere. Die Botschaft ist einfach, aber kraftvoll: Man soll den Moment geniessen und die Schönheit in den kleinen Dingen des Lebens entdecken.
Ihre Inspirationsquellen?
Viele meiner kreativen Einfälle werden auf Reisen angeregt. Zum Beispiel die Snorkeling-Ketten, eine meiner liebsten Aktivitäten mit meinen Kindern. Vom Skifahren in den Schweizer Alpen, mit den beeindruckenden Bergpanoramen, liess ich mich zum Ghost-Anhänger inspirieren. Die Donut-Designs sind meine persönlichen Kindheitserinnerungen.
In einer Zeit ständiger Neuerfindung wirken Ihre Designs erfrischend zeitlos und selbstbewusst.
Ich glaube daran, dass meine Botschaft wahrhaftig und ehrlich ist. Deshalb folge ich keinen Trends, sondern konzentriere mich darauf, langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu Kundinnen aufzubauen.
Wie hat sich die Designphilosophie seit der Gründung entwickelt – und was ist dabei konstant geblieben?
Die Marke bleibt sich selbst treu, indem sie neue Materialien, Formen und Volumen auf moderne Weise einsetzt und gleichzeitig Italiens reiches Kunsthandwerk ehrt. Das Können italienischer Goldschmiedekunst soll in jedem Stück spürbar sein.
Wichtig ist Ihnen seit Anbeginn Nachhaltigkeit und Ethik.
Das Thema und die Beschaffung bringen Herausforderungen mit sich, insbesondere beim umweltbewussten Einkauf und der gleichzeitigen Sicherstellung hoher Qualität. Wir gewährleisten Sicherheit und Gesundheit der Handwerker und wählen unsere Materialien mit grosser Sorgfalt aus und achten auf verantwortungsvolle Prozesse und Partner. Wir verwenden ausschliesslich ethisch gewonnenes, Gold, auch recyceltes, ethisch geschürfte Steine, ökologisch gefischte Korallen und nachhaltiges Verpackungsmaterial. Wir unterstützen auch verschiedene Wohltätigkeitsinstitutionen in Venezuela.
Was bereitet Ihnen Freude?
Meine Familie – und das Kreieren von meinem Schmuck, der die Herzen mit Freude erfüllen und ein Lächeln aufs Gesicht zaubern soll.
Emaillierte Halskette Chair aus Gold, je CHF 420.–
Aliita