Im Hauswirtschaftsunterricht waren Sie früher sicher die Beste?
Von wegen! Häkeln war in der Schule gar nicht mein Ding. Genauso wenig wie Stricken und Nähen.
Grinchi (l.), eine von Marion Honeggers Häkelfiguren, ist immer wieder mit ihr auf Reisen.
Geri Born / Schweizer IllustrierteTrotzdem häkeln Sie täglich?
Seit neun Jahren. Anstoss gab ein Youtube-Video. Die Tierchen sind spannender als Platzdeckchen im Handarbeitsunterricht. Ich brachte mir alles selbst bei und bin inzwischen auf Facebook in einer Amigurumi-Gruppe mit über 1000 Mitgliedern aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.
Amigurumi?
So heisst diese japanische Häkelkunst. Die Figuren aus Garn setzen sich teilweise aus mehreren Teilen zusammen. Ein Krokodil von mir besteht beispielsweise aus 70 Einzelteilen. Ich häkle pro Jahr 50 bis 60 verschiedene Tierchen.
Dieses Krokodil besteht aus 70 gehäkelten Einzelteilen.
ZVGUnd was passiert mit denen?
Ich verkaufe sie auf Weihnachtsmärkten, übernehme Auftragsarbeiten oder verschenke sie in meinem Freundeskreis – vor allem bei Geburten. Manchmal denke ich, einige wollen nur deshalb ein Kind, um eine Figur von mir gehäkelt zu bekommen.
Bis zu 60 Tierfiguren häkelt die Amigurumi-Künstlerin pro Jahr.
Geri Born / Schweizer Illustrierte