1. Home
  2. Body & Health
  3. Fitness
  4. Fahrrad: Wie finde ich die richtige Fahrradhose, Velobib?
Nie mehr Füdli-Weh!

So findest du die richtige Velohose

Schön sind sie nicht, aber wer ohne Velohose lange Touren fährt ist ein*e Masochist*in. Doch wie findest du das richtige Modell? Das solltest du beim Kauf einer Velobib beachten.

Artikel teilen

The road is between Tarbena and Coll de Rates, in the Jalon/Xalo valley, a popular route amongst professional and amateur cyclists throughout the year

Die Zeit ist perfekt, das Wochenende wieder im Sattel zu verbringen.

Getty Images

Schön sind sie nicht, die am Po gepolsterten Velohosen. Wenn das dein oberstes Gebot ist, dann muss ich dich bereits jetzt leider enttäuschen – das wird schwierig. Wir verraten dir hier, welche Kriterien, du abgesehen von Aussehen beim Kauf einer Velohose beachten solltest.

1. Sitzpolster

Das Herzstück jeder Velohose! 
Gute Polsterqualität: Dicker, an den richtigen Stellen (Sitzknochen & Perinealbereich) gepolstert, ohne Druckstellen zu erzeugen.
Geschlecht: Bei der Velohose lohnt es sich nach Geschlecht einzukaufen, denn es gibt spezielle Modelle für Männer und Frauen. Das Polster ist anatomisch angepasst.
 

2. Material und Atmungsaktivität

Atmungsaktivität: Das Gewebe sollte Schweiss gut ableiten, damit du trocken bleibst.
Kompression: Ein bisschen Kompression unterstützt die Muskulatur und kann die Leistung verbessern.
Stretch & Passform: Die Hose sollte eng anliegen, ohne einzuengen oder Falten zu werfen. Doch nicht zu eng – um den «Würstchenbein-Effekt» zu verhindern.
Beinabschlüsse: Silikon-Gripper verhindern, dass die Hose hochrutscht.

3. Verarbeitung und Nähte

Flachnähte oder nahtlos: Reduziert Reibung und verhindert Scheuern.
Langlebigkeit: Hochwertige Nähte und Materialien halten länger, auch bei regelmässigem Waschen.

4. Träger ja oder nein?

Die Velohose mit Hosenträger nennt sich im Fachjargon Bib. Besonders bei längeren Touren lohnt es sich, zur weniger stylischen Bib zu greifen. Die Träger lassen sich mit dem Veloleibchen auch gekonnt verstecken, dann sieht es nicht ganz so schlimm aus. Diese Argumente sprechen für den Kauf einer Velobib:

Kein Einschneiden am Bauch
Bibs haben keinen Bund, der einschneidet oder verrutscht.
Besserer Sitz – nichts verrutscht
Die Träger halten die Hose perfekt an Ort und Stelle, besonders das Sitzpolster bleibt dort, wo es hingehört. Die Konzentration gilt ganz der Velotour ohne ständiges Zupfen oder Nachjustieren.
Komfort über lange Distanzen
Für längere Fahrten (z. B. Touren, Rennrad, Gravel) ist der höhere Komfortfaktor entscheidend.
Ein warmer unterer Rücken
Bibs haben meist einen höheren Rückenbereich – das gibt mehr Schutz gegen Zugluft.

Im Test: Dottore Pro Bib Shorts Women Black

Lange habe ich mich geweigert, Geld für eine (hässliche) Velobib auszugeben – die Schuhe von Prada haben den Wettkampf leider gewonnen. Etwas Füdli-Schmerzen nach langen Touren habe ich in Kauf genommen und meine Rebellion, in ein sinnvolles Velo-Outfit zu investieren, hat sich bis vor kurzem gehalten.

Doch nach ein paar Ausfahrten mit den «Dottore Pro Bib Shorts» muss ich etwas über meine Einstellung schmunzeln. Eines ist klar, sehr schön ist sie nicht, diese Velobib mit den Trägern. Doch – wow – sie macht super Beine! Ganz stolz flaniere ich mit ihr umher, wenn ich nicht gerade damit auf dem Velo sitze. Doch das Aussehen ist das eine und wie zu Beginn gesagt, der weniger wichtige Teil. Die Hose von Q36.5 erfüllt vieles, was hier aufgelistet wurde. Sie schneiden nicht ein, weder am Bauch noch an den Beinen. Sie sitzen perfekt und bleiben in Form. Selbst bei mir mit meinen 1,78 m rutschen sie nicht nach oben – dank sehr elastischer Träger und den Silikon-Grippern an den Beinen. Und das allerschönste ist natürlich das Erwachen am nächsten Tag: ganz ohne Füdli-Weh! 

Von Tania Villiger am 30. April 2025 - 16:00 Uhr